
Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat. Am schnellsten vergehen die magischen Momente, die wir mit unserer Familie verbringen. Mit diesen einsteigerfreundlichen Tipps machst du Fotos, die deine Familie über Generationen hinweg aufbewahren wird: von süßen Porträts deiner Kinder über Gruppenfotos mit den Großeltern oder lustigen Familien Fotoshootings zu Weihnachten.
1. Alle sollten Spaß haben!
Fotografieren kann ein Riesenspaß sein, aber nicht jeder steht gern vor der Kamera. Wichtig ist dabei, dass die Stimmung fröhlich, locker und unbeschwert ist. Versammle alle in einem Raum, in dem sich jeder wohlfühlt, vom Großvater bis zur Enkelin, von der Cousine bis zum Onkel. Wenn die Sonne scheint und du mehr Platz brauchst, geht einfach in den Garten. Gib deinen Familienmitgliedern Requisiten, mit denen sie posieren können, wie ein Lieblingsspielzeug oder Musikinstrument. So können sie sich darauf konzentrieren und vergessen vollkommen, dass sie fotografiert werden. Denk daran, zu lächeln, gute Laune zu verbreiten und Komplimente zu machen. Je mehr Spaß du hast, desto mehr Spaß haben auch alle anderen. Das Ergebnis: viel mehr und viel bessere Fotos!
2. Arbeitet zusammen
Setze dich vor dem geplanten Fotoshooting mit deinen Familienmitgliedern in Verbindung, um sie darauf vorzubereiten und in die richtige Stimmung zu bringen. Führt gemeinsam ein Brainstorming durch, um Ideen für Kleidung und Requisiten, Orte und auch für bestimmte Posen zu sammeln. Bevor du mit dem Fotografieren beginnst, zeige deinen Familienmitgliedern, wie sie sich positionieren sollen. Sind einige deiner Familienmitglieder besonders kreativ? Gib ihnen ein paar Ideen vor, mit denen sie herumspielen können, und lass sie mit verschiedenen Outfits und Posen improvisieren. Zeige ihnen beim Fotografieren immer wieder die schönsten Bilder, damit sie sich stärker einbezogen fühlen. Du wirst sehen: So haben selbst die kamerascheusten Familienmitglieder Spaß und werden zu willigen Fotomodellen!
3. Sorge dafür, dass alle sich wohlfühlen
Alle Familienmitglieder für ein Gruppenfoto zusammenzubekommen, kann eine ziemliche Herausforderung sein. Umso schöner sind die seltenen Gelegenheiten, wenn es trotzdem gelingt. Sorge zuerst dafür, dass sich alle wohlfühlen. Großtante Alma möchte für das Gruppenfoto lieber auf dem Sofa statt auf der harten Bank im Garten posieren? Kein Problem. Die jüngeren Kinder wollen einfach nicht stillstehen? Dann lass sie ruhig spielen und auf dem Teppich herumzappeln. Das bringt mehr Dynamik in deine Fotos. Söhne und Töchter im Teenageralter fühlen sich vielleicht wohler, wenn sie auf der Stuhllehne sitzen oder hinter dem Sofa stehen. Je entspannter sich alle fühlen, desto länger werden sie bereit sein, für Fotos zu posieren und desto besser werden deine Familienfotos! Bringe alle dazu, zusammenzurücken und „Cheeeeeese!“ zu sagen (oder lass jemanden einen Witz erzählen), und schon kannst du auf den Auslöser drücken! Oh, und höre nicht auf, zu fotografieren, wenn niemand mehr für dich posiert: Manchmal gelingen dir die besten Schnappschüsse, wenn alle denken, dass du schon fertig bist!
4. Packe neben deiner Kameraausrüstung auch Snacks ein
Auch professionelle Fotomodelle werden während eines Shootings launisch, wenn sie hungrig sind! Pack deshalb auf jeden Fall ein paar Getränke und Snacks ein, damit alle gut gestärkt sind und ihr loslegen könnt, egal ob du zu Hause, am Strand, im Park oder auf einem Berg fotografierst! Eine glückliche Familie ist das schönste Fotomotiv!
5. Alle sollten sich in ihrer Haut (und Kleidung) wohlfühlen
Jeder hat Kleidungsstücke, in der er sich besonders wohlfühlt. Gib deinen Familienmitgliedern vorher rechtzeitig Bescheid, damit sie wissen, dass sie ihr Lieblingskleid, einen stilvollen Anzug oder die Jeans tragen sollten, in der ihre Figur besonders gut zur Geltung kommt. Du möchtest draußen umgeben von farbenfrohem Herbstlaub fotografieren? Dann erinnere alle daran, eine warme Jacke mitzubringen, vielleicht sogar ein paar Handschuhe und einen Hut! Du willst Schnappschüsse am Strand machen? Vergiss nicht, Sonnencreme einzupacken!
6. Mache spontane Schnappschüsse von alltäglichen Momenten
Der Schlüssel zu schönen Familienfotos liegt darin, deine Liebsten in möglichst natürlichen Situationen zu fotografieren. Am besten gelingt dir das, wenn du auf Posen verzichtest und sie in alltäglichen Momenten fotografierst. Sitzt Großvater gerade wieder mit seinen lustigen Hausschuhen im Sessel und schaut seine Lieblingsserie? Bring ihm eine Tasse Kaffee und mach ein tolles Porträt, während er in seinem Element ist! Die erwachsenen Familienmitglieder tanzen in der Küche und schlürfen Cocktails? Mach unbemerkt ein paar Schnappschüsse, ohne sie zu stören. Von den ersten Schritten deines Babys bis hin zu seinem 18. Geburtstag kannst du so schöne, authentische Fotos von den kleinen Momenten im Leben machen, die uns allen im Rückblick so viel bedeuten. Halte deine Kamera oder dein Smartphone immer griffbereit, damit du sofort loslegen kannst. Wie es so schön heißt: „Die beste Kamera ist die, die du dabei hast.“
7. Wähle einen schlichten Hintergrund für Porträtaufnahmen
Du möchtest ein Porträt von deinem süßen kleinen Fratz oder ein Profilfoto von deiner Frau oder deinem Mann machen? Porträts wirken immer besser, wenn du die Person vor einem einfachen Hintergrund fotografierst. Vermeide übervolle Regale, Papierstapel oder Wände mit vielen Bildern und unruhigen Tapetenmustern. Wähle stattdessen einen schönen, schlichten Hintergrund. Du findest keinen? Dann häng einfach ein weißes oder schwarzes Bettlaken auf und lass die Person einen oder zwei Meter davor posieren. Du wirst erstaunt sein, wie wirkungsvoll dieser kleine, einfache Trick sein kann!
8. Mach das Beste aus natürlichem Licht
Die Sonne ist die beste und schmeichelhafteste Lichtquelle, die es gibt! Lass die Personen, die du fotografierst, neben einem großen Fenster posieren, damit sie im natürlichen Licht stehen, oder geh in den Garten und mach ein Fotoshooting im Freien. Wenn die Sonne zu hell strahlt, geht in den Schatten, damit niemand blinzeln muss. An einem trüben, bewölkten Tag kannst du ein großes weißes Bettlaken als Reflektor verwenden und deine Familienmitglieder ins beste Licht rücken.
9. Lieblingsort oder besonderes Hobby: Fotografiere jeden in seinem Element
Beim Fotografieren deiner Familienmitglieder geht es vor allem darum, ihren Charakter einzufangen. Die besten Fotos gelingen dir deshalb oft, wenn du sie an ihren Lieblingsorten oder bei ihren Hobbys fotografierst. Deine Eltern spielen leidenschaftlich gerne Tischtennis und sind seit Jahren im Verein? Warum begleitest du sie nicht zu ihrem nächsten Turnier? Deine Kinder lieben Minecraft? Dann frag sie, ob du sie fotografieren darfst, während sie am Computer neue Welten bauen. Oder überrasche deine Kinder mit einem Outfit ihrer Lieblingsfigur, damit sie sich ganz in die Rolle einfinden und für dich posieren können. Dein Partner oder deine Partnerin kocht und backt leidenschaftlich gern? Dann schnapp dir dein Handy oder deine Kamera und mach ein Fotoshooting in der Küche. Wenn deine Familienmitglieder ganz in ihrem Element sind und sich wohlfühlen, gelingen dir viel dynamischere und lebendigere Aufnahmen, die bei allen ein Hit sein werden!
10. Auch deine Haustiere sind Familienmitglieder
Ganz ehrlich: Manchmal sind unsere Haustiere für uns die wichtigsten Familienmitglieder. Mache Porträtfotos von der Katze, die auf dem Schoß deines Onkels ein Nickerchen macht, oder unternimm mit der ganzen Familie und dem Hund einen Ausflug an den Strand. Packt die Frisbee-Scheibe aus und los geht’s! Es lohnt sich, deine Kamera immer griffbereit zu haben, damit du prompt reagieren und die besten Momente spontan einfangen kannst. Lass deinen Familienhund im Wasser herumtollen und mache tolle Schnappschüsse, die du stolz neben deine Hochzeitsfotos an die Wand hängen kannst.
Entdecke noch mehr Tipps und lass dich beim Fotografieren vom albelli-Blog inspirieren.