Man sagt, dass ein Fotograf niemals mit Hunden oder Kindern arbeiten sollte, aber Margaritha (@mamamargaritha) bricht diese Regel ständig. Die Schnappschüsse ihrer drei Söhne haben ihr auf Instagram und ihrem Blog eine treue Fangemeinde eingebracht und sie postet regelmäßig Fotos von dem Unfug, den sie treiben. Sie lebt in Amsterdam und liebt die berühmten Kanäle und die internationale Atmosphäre.

Lies weiter und erhalte ein paar Expertentipps, die dir dabei helfen überall auf der Welt wunderschöne Bilder zu machen.

Erzähl uns ein bisschen was über dich

Mein Name ist Margaritha – Ehefrau, Mutter, Hobbyfotografin – ich genieße das tägliche Leben in allen Zügen. Mein Mann und ich haben zusammen drei Jungen, darunter zwei Zwillinge. Ich liebe es, ihnen mit meiner Kamera hinterherzujagen. Wobei ich es natürlich nicht übertreibe, aber es ist so wichtig, durch diese besonderen Momente, die ich mit meiner Kamera festhalte, auf das Leben zurückzublicken.

Wie würdest du deine Art zu fotografieren beschreiben?

Unverfälscht, fröhlich, echt, detailliert.

Was fotografierst du am liebsten und warum?

Ich denke meine Kinder. Aber auch Details wie dreckige Hände vom Spielen oder eine Hand auf dem Bein meines Mannes.

Wie gehst du vor, wenn du Kinder fotografierst? Welche Tricks schüttelst du dabei aus dem Ärmel?

Jede Sekunde ein Bild knipsen! Haha! Und ich verwende eine kurze Belichtungszeit, um verschwommene Bilder zu vermeiden, da Kinder sich sehr schnell bewegen.

Welcher Ort hat dich auf deinen Reisen bisher am meisten beeindruckt?

Ich denke Mauritius. Dort waren wir vor zwei Jahren. Es ist umwerfend mit ein paar kleinen Inseln, welche die große Insel umgeben.

Welche Stadt in Europa gefällt dir am besten und warum?

Lissabon! Ich liebe die Farben der Stadt und es ist nicht zu überfüllt, wie z. B. die Innenstadt Barcelonas. Ich liebe auch die Hügel, vor allem bei meinen Fotos.

Was magst du am meisten an Amsterdam?

Das internationale Gefühl, wenn ich durch die Straßen laufe. Und ich LIEBE die Kanäle mit den wunderschönen Häusern nebendran. Sie eignen sich auch perfekt für Fotos.

Welchen Insider-Tipp würdest du jemandem geben, der nach Amsterdam reist?

Trink im Pluk Amsterdam einen Kaffee!  Und besichtige den ersten Kreis, der die Innenstadt umgibt. Hier ist es ruhiger und schöner.

Wohin kehrst du immer wieder aufs Neue zurück und warum?

In den Zoo! Natürlich wegen der Kinder :-). Sie lieben es und es macht mir Spaß, sie an einem solchen Ort mit der Kamera festzuhalten.

Wovon hängt deine Entscheidung für ein Reiseziel normalerweise ab? (z. B. Essen, Sehenswürdigkeiten, Kultur, Wetter)

Vor allem vom Wetter. Kindersicher. Wir waren letztes Jahr in einem kinderfreundlichen Ferienort in Spanien und verbringen den Sommer dieses Jahr in einer Villa mit Pool in Italien mit der Familie. Die perfekte Möglichkeit um die Ferien auf diese Weise mit den Kindern zu verbringen.

Womit machst du Fotos?

Canon 6D mit einem Sigma 35mm Objektiv oder einfach mit meinem iPhone.

Verwendest du Bearbeitungs-Apps oder Tools?

Für meine Instagram-Fotos verwende ich die VSCO App aber für unser Familiealbum nutze ich Lightroom.

Wie verwaltest du deine Fotos?

Bisher mit dem altmodischen Kartensystem ;-).

Was machst du mit deinen Fotos, bevor du sie in den sozialen Medien veröffentlichst? Hast du ein Auswahlverfahren, nach dem du Fotos aussortierst?

Ich muss sie lieben. Sie nur zu mögen reicht nicht aus. Ich kann nicht genau sagen, wann ich ein Foto mag oder es liebe. Es geht um das Gefühl, das kann ich nicht beschreiben.

Wie viele Fotoaufnahmen machst du pro Woche durchschnittlich?

Sehr viele. Im Durchschnitt mache ich um die 250 Fotos pro Woche, aber am Ende kürze ich das Ganze auf 50.

Welchen Ratschlag würdest du jemandem geben, der seine Foto-Künste ausbauen möchte?

Üben, üben, üben. Und kauf dir selbst von Zeit zu Zeit neue Ausrüstung, das sorgt dafür, dass du motiviert bleibst. Schau dir auch alle Youtube Tutorials an!

Welche Fotoprodukte gestaltest du besonders gerne und warum?

Ich mag Fotobücher am liebsten. Durch das Hinzufügen mehrerer Bilder auf einer Seite kann man eine komplette Geschichte nur mit Bildern erzählen. Wenn ich zum Beispiel ein Foto von den Kindern beim Malen mache, halte ich im ersten Bild alle drei fest, aber ich mache auch einzelne Aufnahmen von den malenden Händen oder der Zunge, die sie bei Konzentration herausstrecken.

Was reizt dich am meisten beim Gestalten von Fotoprodukten?

Dass meine Kinder es sich anschauen, wenn sie erwachsen sind. Ich hoffe es gefällt ihnen.

Was machst du mit deinen Produkten, wenn du sie gestaltet hast? (Mit der Familie und Freunden teilen, mit anderen zusammen anschauen?)

Beides. Ich teile sie mit der Familie und Freunden und schaue sie mir mit anderen an. Jeder, der sich ein kleines bisschen für meine Familie interessiert, bekommt die Produkte gezeigt haha! Ich liebe es einfach so sehr, wenn jemand sich unsere Familienfotobücher anschaut.

Kommentare