
Wir bei albelli haben festgestellt, dass mehr Zeit Zuhause uns dazu animiert hat, einige unserer alten Hobbies wieder aufzunehmen. Ganz egal, ob du gerne Modellbau machst, zeichnest, backst oder im Garten werkelst – es ist immer gut, zurück im Sattel zu sein und etwas wiederzuentdecken, was du genießt. Für diesen Blogeintrag haben wir uns überlegt, dass wir ein paar Tipps zum Thema Gärtnern für dich zusammenstellen. Gärtnern muss nicht gleich kompliziert sein – vielmehr kann es einfach sein und Spaß machen! Ganz egal, ob du in der Vergangenheit schon mal im Garten aktiv warst oder ob es das erste Mal für dich ist – halte deinen Fortschritt in einem Fotokalender oder Fotobuch fest. So kannst du auf eine schöne Art und Weise dokumentieren, wie sehr du dich bemüht hast.
- Gestalte beeindruckende Fotoprodukte mit albelli
- 100% Zufriedenheitsgarantie
- Schnell und einfach online bestellen
Leg los
Genau wie bei einem Fotobuch von albelli geht es auch beim Gärtnern zunächst einmal darum, sich gut vorzubereiten. Erstelle einen Plan mit deinen Zielen und den Mitteln, die du dazu benötigst. Hier kann es hilfreich sein, deine Ideen auf einem Blatt Papier festzuhalten. Das kannst du dann im Übrigen auch in dein Fotobuch oder in deinen Kalender einfügen. Erstelle eine Liste mit den Dingen, die du noch benötigst und entscheide, welche Pflanzen bei dir wachsen und gedeihen sollen. Schön ist es auch, wenn dazu die ganze Familie zusammenkommt und gemeinsam ein Gruppenplan erstellt wird. Du brauchst nicht einmal einen Außenbereich, um loszulegen. Solltest du nicht über einen Garten oder Balkon verfügen, überlege dir, welche Art von Pflanzentöpfen zu deiner Raumausstattung passen und wo deine neuen Pflanzen ausreichend Licht bekommen würden.
Bleibe strukturiert
Auch wenn dein grüner Daumen nur allmählich Früchte zeigen wird, ist es dennoch wichtig, vor Augen zu behalten, was du als nächstes tun musst. Anhand eines albelli-Fotokalenders kannst du leicht im Blick behalten, was wann gepflanzt werden sollte und welche Pflegemaßnahmen angemessen sind. Außerdem kannst du jeden Monat individuell gestalten, indem du bei der Gestaltung des Kalenders deine persönlichen wichtigen Daten einfügst. So kannst du einfach den Überblick über dein gesamtes Jahr behalten. Vergiss nicht, Fotos von deinem Fortschritt zu machen, damit du nächstes Jahr einen weiteren Fotokalender gestalten und darin die Ergebnisse deiner Arbeit miteinfließen lassen kannst.
Beginne, ein Gartentagebuch zu schreiben
Nachdem du alle vorbereitenden Maßnahmen getroffen hast, ist es nun an der Zeit, deine Hände schmutzig zu machen und in die eigentliche Tätigkeit einzutauchen. Du wirst gar nicht glauben, wie schnell die Zeit dabei vergeht – führe also ein Gartentagebuch über alles, was du geschafft hast und über das Wachstum deiner Pflanzen. Vergiss dabei nicht, deine Pflanzen klar zu kennzeichnen. Wir empfehlen dir mindestens einen Eintrag pro Woche, denn so kannst du deinen Fortschritt gut im Blick behalten. Trage ein, ob es an diesem Tag geregnet hat oder die Sonne schien, zeichne Skizzen deiner Pfalnzen, miss sie, beschreibe sie und vergiss dabei natürlich nicht, ein Fototagebuch darüber zu führen, was du alles geschafft hast. Motiviere die ganze Familie dazu, ihre eigenen Wörter und Fotos beizutragen.
Gestalte dein eigenes Fotobuch
Die Schnappschüsse, die du von den Ergebnissen deines grünen Daumens machst, eignen sich optimal als Inhalt für ein Fotobuch. Stelle sicher, so viele Fotos wie möglich zu machen, und das am besten schon zu Beginn deiner Gärtnerkarriere. Hole die ganze Familie mit an Bord, um das Fotobuch zu gestalten und sammle ihre Lieblingserfahrungen, Fotos und Geschichten im Zuge der verschiedenen Jahreszeiten. Du kannst außerdem deine eingescannten Skizzen sowie handgeschriebene Pläne und Tipps und Tricks von Freunden und Familie für zusätzlichen tollen Inhalt hochladen – so wird das Fotobuch zu einem noch größeren Spaß.
Hole deine Kinder mit an Bord
Mit den Kindern im Garten tätig sein ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr Zeit als Familie zu verbringen. Gemeinsam mit Freunden und Familie Zeit im Garten zu verbringen ist optimal, um sich auszutauschen und bringt Kindern ganz nebenbei Biologie, Lebenszyklen, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung näher. Beziehe sie beim Pflanzen, Bewässern, Vorbereiten, Ernten und Buddeln mit ein. Sie werden es lieben, sich ihre Gummistiefel anzuziehen, die Ärmel hochzukrempeln und sich die Hände schmutzig zu machen. Vergiss nicht, sie bei harter Arbeit für dein Fotobuch zu fotografieren oder organisiere für noch mehr Spaß mit Gießkannen, Schläuchen, Forken und Spaten ein Fotoshooting rund um das Thema Gärtnern.
Durch ein Familiengartenprojekt kann man wunderbar Neues lernen, Spaß haben, gesunde Lebensmittel anbauen sowie die Natur genießen. Außerdem lassen sich so über den Sommer bis in den Herbst hinein neue Erinnerungen schaffen, wodurch viel Inhalt entsteht, der nun in einem eigenen Fotokalender oder in einem Fotobuch verarbeitet werden kann. Alles, was du tun musst, um dein Fotobuch zu beginnen und zu gestalten, findest du hier.