In Europa zu leben bietet einige Vorzüge und einer davon sind die Weihnachtsmärkte, die sich im Dezember über den ganzen Kontinent verteilen.
Von Prag bis Edinburgh und Dresden bis hin nach Tallinn, wir haben die besten Ziele ausgesucht, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Wir haben auch wichtige Informationen wie Öffnungszeiten hinzugefügt, damit du deine Ausflüge sorgfältig planen kannst.
Sowie all das köstliche Essen und die Getränke und all die wunderschönen angebotenen Schmuckstücke und Kunsthandwerke. Weihnachtsmärkte sind eine großartige Gelegenheit um deinem inneren Fotografen nachzugehen und kreativ beim Fotografieren zu werden.
Schau dir unsere Fotografie Tipps und Tricks für weitere Ideen an und halte beim Lesen die Augen offen für einige spezielle Fotografie-Ideen.
Edinburgh – Weihnachtsmarkt
Shopping, Fahrgeschäfte, Schlittschuhlaufen und die Höhle des Weihnachtsmanns sorgen dafür, dass es den Kleinen niemals langweilig wird auf Schottlands größtem Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt ist die berühmten Hogmanay Feierlichkeiten zu Neujahr hindurch geöffnet, sodass du hier das Jahr 2018 einläuten kannst.
Eines solltest du dir auf dem Weihnachtsmarkt in Edinburgh nicht entgehen lassen… Unternehme eine Reise durch das gefrorene Schottland in der Eiserlebniswelt. Du wirst durch einen Pfad mit lebensechten Eisskulpturen laufen und das bei -10°C. Zieh dich warm an!
Wichtige Infos
- Lage: East Princes Street Gardens
- Öffnungszeiten: 18. November – 6.Januar
Bath – Weihnachtsmarkt
Englands berühmte georgische Stadt ist ein absolutes Muss und der Weihnachtsmarkt in Abbey Chambers macht sie noch charmanter. 200 funkelnde Hütten verkaufen alles von Essen und Trinken bis hin zu handgemachten Geschenken und ein Kalender voller aufregender Veranstaltungen machen es zu mehr als nur einem gewöhnlichen Markt.
Eines solltest du auf jeden Fall auf dem Weihnachtsmarkt in Bath machen… Lasse die Kinder an einem Weihnachtsbastelkurs teilnehmen. Kinder zwischen 5-10 Jahren können sich am Basteln von Dekorationen erfreuen, während du in aller Ruhe einkaufen gehst.
Wichtige Infos
- Lage: Abbey Chambers
- Öffnungszeiten: 23. November – 10. Dezember
London – Winter Wonderland
Die südöstliche Ecke des Hyde Parks übernehmend wird jedes Weihnachten zu Londons Winterwunderland. Hier gibt es Weihnachten auf Steroiden mit Blinklichtern, provisorischen Bierkellern und lauter Musik. Es ist definitiv eher am ausgefalleneren Ende der Skala aber wir lieben es dennoch.
Eines solltest du auf jeden Fall im Winterwunderland in London machen… Fahre eine Runde mit dem Riesenrad und mache aus der Luft
ein Foto von den Lichtern, Menschenmengen und dem Park. Lese unsere Bokeh-Fotografie-Tipps um ein wahrhaft magisches Bild zu erschaffen.
Wichtige Infos
- Lage: Hyde Park
- Öffnungszeiten: 17. November – 1.Januar
Frankfurt – Weihnachtsmarkt
Die Einwohner Frankfurts sind zurecht stolz auf ihren wunderschönen Weihnachtsmarkt. Es gibt kunstvoll gefertigte Geschenke zu kaufen und der Römerberg und Paulsplatz im Hintergrund, sowie der riesige Weihnachtsbaum machen den Besuch zu einem wahren Vergnügen.
Eines solltest du auf dem Weihnachtsmarkt in Frankfurt auf jeden Fall machen… Kaufe dir eine dekorative Glühweintasse. Alle deutschen Weihnachtsmärkte haben unterschiedliche Tassen, somit kannst du hier mit deiner Sammlung beginnen.
Wichtige Infos
- Lage: Paulsplatz
- Öffnungszeiten: 27. November – 22. Dezember
Straßburg – Christkindelsmärik
Dieser Weihnachtsmarkt reicht zurück in das Jahr 1570 und ist einer der ältesten in Europa. Die französische Stadt, welche an Deutschland grenzt, ist bekannt für ihre mittelalterliche Architektur und den elsässischen Stil. Der Christkindelsmärik findet alljährlich auf dem Place Broglie statt und sorgt dafür, dass er noch schöner und bezaubernder wirkt als das restliche Jahr.
Eines solltest du auf dem Christkindelsmärik in Straßburg auf keinen Fall verpassen… Nutze die bildschöne Umgebung und mache einige Fotos von den Holzhütten. Wenn ein Foto doch nur den Duft gerösteter Kastanien einfangen könnte.
Wichtige Infos
- Lage: Place Broglie
- Öffnungszeiten: 24. November – 24. Dezember
Basel – Weihnachstmarkt
Auf dem größten Weihnachtsmarkt der Schweiz finden während der Weihnachtszeit zahlreiche Veranstaltungen statt, sowie einige Ausstellungen im Stadtmuseum. All dies macht ein Dezemberwochenende in Basel zum perfekten kulturellen Kurzurlaub. Bei über 180 Ständen kommen auch die Einkaufsmöglichkeiten nicht zu kurz.
Eines solltest du dir auf dem Weihnachtsmarkt in Basel nicht entgehen lassen… Besuche den Weihnachtsmärchenwald und fertige Kunsthandwerke an und habe Spaß beim Trinken von heißer Schokolade.
Wichtige Infos
- Lage: Barfüsserplatz und Münsterplatz
- Öffnungszeiten: 23. November – 23. Dezember
Zürich – Christkindlimarkt
Die größte Indoor-Weihnachtsmarkt Europas ist bei jedem Wetter die sicherste Adresse! Es gibt einen erhöhten Ess- und Trinkbereich, der dir eine tolle Aussicht auf den Markt verschafft und die berühmte Weihnachtsbeleuchtungsshow wird bei dir mit Sicherheit für Unterhaltung sorgen.
Eines solltest du auf jeden Fall auf dem Christkindlimarkt in Zürich machen… Mache ein Foto vom unglaublichen Weihnachtsbaum, der über den Markt ragt und über 7.000 Kristallkugeln zur Schau stellt.
Wichtige Infos
- Lage: Hauptbahnhof
- Öffnungszeiten: 23. November – 24. Dezember
Wien – Wiener Christkindlmarkt
Einige sind der Meinung, dass man eher die kleineren, ruhigeren Weihnachtsmärkte um die Stadt herum besuchen sollte aber wir lieben den Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz, da ein Besuch dort einfach Riesenspaß macht. Denk nur an das Singen von Weihnachtsliedern, Schnittschuhschlaufen und mehr Geschenke, als du jemals einpacken könntest. Genau darum geht es doch auf den Weihnachtsmärkten.
Eines solltest du auf jeden Fall auf dem Wiener Christkindlmarkt machen… Leihe dir Schlittschuhe aus und ab auf die Eisbahn. Du wirst zahlreiche Möglichkeiten haben um ein paar Bilder zu machen.
Wichtige Infos
- Lage: Rathausplatz
- Öffnungszeiten: 17. November – 26. Dezember
Salzburg – Christkindlmarkt
Die Stadt Mozarts weiß genau, wie man eine gute Show abliefert und genauso verhält es sich mit ihrem Weihnachtsmarkt. Ab Ende November bis zum 2. Weihnachtsfeiertag kannst du hier einen Kalender voller aufregender kultureller Veranstaltungen erwarten, sowie gastronomische Delikatessen, glitzernde Weihnachtskugeln und Kerzen in Hülle und Fülle.
Eines solltest du auf jeden Fall machen bevor du den Christkindlmarkt in Salzburg besuchst… Gehe auf die Website und stimme deinen Besuch zeitlich mit den zahlreichen Veranstaltungen auf dem Markt ab. Den ganzen Dezember über finden über 50 Veranstaltungen statt.
Wichtige Infos
- Lage: Domplatz
- Öffnungszeiten: 23. November – 26. Dezember
Budapest – Weihnachtsmarkt und Winterfestival
Die Hauptstadt Ungarns ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Touristenreiseziel geworden und hat dadurch auch dem Weihnachtsmarkt zu Bekanntheit verholfen. Direkt im Herzen der Stadt gelegen ist er umgeben von Holzhütten im Landhausstil, die eine bildschöne Kulisse schaffen. Halte nach dem traditionellen ungarischen Essen Ausschau.
Eines solltest du auf dem Weihnachtsmarkt und Winterfestival in Budapest beachten… Meide die traditionellen Weihnachtsessensstände und gönne dir stattdessen etwas original ungarisches. Du wirst gebratene Schweinshaxen, Kohlrouladen im Brot serviert und sogar einen Eintopf aus Hahnhoden finden.
Wichtige Infos
- Lage: Vörösmarty Platz
- Öffnungszeiten: 10. November – 31. Dezember
Prag – Weihnachtsmarkt
Als einer der wohl berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt, steht dieser auf der Wunschliste einer Menge Leute. Am Altstädter Ring gelegen, mit hunderten von Ständen, wirst du hier alles finden um deine Weihnachtswunschliste abzuhaken.
Eines solltest du dir auf dem Weihnachtsmarkt in Prag nicht entgehen lassen… Schaue dir abends den Altstädter Ring an, wenn er in seiner weihnachtlichen Pracht erstrahlt mit einem riesigen Weihnachtsbaum und tausenden von Lichtern.
Wichtige Infos
- Lage: Staroměstské Náměstí (Altstädter Ring)
- Öffnungszeiten: 2. Dezember – 23. Dezember
Dresden – Striezelmarkt
Es gibt einige europäische Weihnachtsmärkte, die sich um den Titel des ältesten Marktes streiten und viele sind der Ansicht, dass Dresden die Krone gebührt, was auf das Jahr 1434 zurückzuführen ist. Im Dezember reisen die Menschen von nah und fern an um diesen weltberühmten Markt zu besuchen. Du kannst hier den weltgrößten Nussknacker (ja, wirklich) über die Menschenmengen ragen sehen und die größte Weihnachtspyramide begutachten.
Eines solltest du auf dem Striezelmarkt in Dresden auf keinen Fall verpassen… Gönne dir ein Stück Stollen (Striezel). Der Leckerbissen aus vollmundigen getrockneten Früchten und Marzipan ist an Weihnachten in Deutschland unverzichtbar.
Wichtige Infos
- Lage: Altmarkt Platz
- Öffnungszeiten: 29. November – 24. Dezember
Tallinn – Weihnachtsmarkt
Vergess den ausgefallensten und den größten Markt – der Weihnachtsmarkt in Tallinn hat etwas ganz besonderes aufzuweisen – einen Weihnachtsbaum, der seit dem Jahr 1441 an der selben Stelle auf dem Rathausplatz aufgestellt wird. Damit ist er offiziell der erste Weihnachtsbaum, der in Europa zur Schau gestellt wurde. Ansonsten kannst du die üblichen Weihnachtsgeschenke erwarten und traditionelles estländisches Essen.
Eines solltest du wissen, wenn du den Weihnachtsmarkt in Tallinn besuchst… Falls du Ende Dezember oder Anfang Januar dorthin gehst, ist die Chance groß, dass du Schnee sehen wirst. Sei am frühen Morgen dort um die Menschenmengen zu vermeiden und einige Fotos vom schneebedeckten Markt zu machen.
Wichtige Infos
- Lage: Raekoja plats (Rathausplatz)
- Öffnungszeiten: 17. November – 6. Januar
Sobald du all diese Weihnachtsmärkte besucht und viele Fotos gemacht hast, wirst du sicher ein wunderschönes Fotoprodukt erstellen wollen um dich daran zu erinnern.
Warum gestaltest du nicht einfach ein Fotobuch speziell für Weihnachtsmärkte oder suchst dir ein Lieblingsfoto aus und verwandelst es in ein Wandbild oder einen Fotoabzug?
Du kannst deine Fotos auch in den sozialen Medien posten über den Hashtag #albelli, damit wir sehen können was bei dir so los ist.
Du kannst nicht alle Märkte alleine besuchen, teile daher diesen Blog über die Symbole unten mit deinen Freunden und deiner Familie und inspiriere sie dazu dich zu begleiten.