
Du bist auf diesen selbstgemachten Kuchen ganz besonders stolz? Der schicke Brunch in einem Café bei dir um die Ecke mit Eiern und Orangensaft war der perfekte Start in den Tag? Food-Fotografie eignet sich super, um diese Momente einzufangen.
1. Frisch, frisch, frisch
Wenn sich dir die Chance bietet, nutze immer frische Biozutaten. So sind die Farben kräftig und lebendig und lassen deine Fotos wirklich hervorstechen.
2. Natürliches Licht
Versuche, deine Fotos in natürlichem Licht einzufangen, denn Blitzlicht oder künstliches Licht lassen deine Bilder flach wirken. Frage also im Restaurant ruhig nach einem Tisch am Fenster!
3. Nutze Requisiten
Denke über die Dinge nach, die zur Stimmung auf deinem Foto beitragen werden. Tischdecken, Geschirr und andere Requisiten machen deine Fotos gleich viel interessanter!
4. Vorher/Nachher
Fotografiere deine Zutaten erst roh und dann fertig gekocht – so erzielst du großartige Ergebnisse. Diese Fotos kannst du perfekt auf gegenüberliegenden Seiten in einem Rezept-Fotobuch ausstellen.
5. Restaurants und Cafés
Fotos vom Innenraum des Restaurants sind eine tolle Möglichkeit um die Stimmung einzufangen. Verwende hierfür ein Weitwinkelobjektiv oder nimm das Foto im Hochformat mit deinem Handy auf, um einen Sinn für die Perspektive zu bekommen.
6. Spiele mit Aufnahmewinkeln
Werde kreativ mit deinen Food-Fotos und schieße sie aus unterschiedlichen Winkeln. Ein Foto, dass du von der Seite aufnimmst, kann die Atmosphäre super vermitteln.
7. Einfache Hintergründe
Bei Food-Fotographie solltest du an Folgendes denken: je weniger Ablenkungen, desto besser. Wir verwenden gern weiße Teller und Schüsseln oder Schneidebretter aus Holz, damit die Aufmerksamkeit ausschließlich auf dem Essen liegt.
Mit diesen Food-Fotografie-Tipps von Profis bist du bestens ausgerüstet, um deine eigenen Fotos strahlen zu lassen. Ausprobieren ist angesagt! Warum machst du nicht Fotos von den Gerichten, die du am liebsten selbst zu Hause kochst, und gestaltest mit den dazugehörigen Rezepten ein Fotobuch? Lade am besten noch andere Familienmitglieder ein und eine schöne Möglichkeit, ein Familienkochbuch zu gestalten, ist geboren!