
Mit unseren einfachen und leicht zu befolgenden Tipps zur Fotobearbeitung holst du das Beste aus jedem deiner Fotos heraus. Gestalte persönliche Fotoprodukte mit deinen bearbeiteten Fotos, um deine Lieblingsmomente gebührend festzuhalten.
Zuerst suchst du dir das Fotobearbeitungsprogramm aus, das du verwenden möchtest. Photoshop verfügt über viele Optionen für Fortgeschrittene, Paint oder Preview für OS X funktionieren jedoch auch. Sobald du ein Programm ausgewählt hast, beginnen wir mit den Grundlagen …
So machst du Fotos kleiner
Ein Foto kleiner zu machen, kann vieles bedeuten: das Foto zuschneiden oder dessen Größe zu ändern bzw. die Menge an Speicherplatz, die es auf der Festplatte einnimmt, zu reduzieren (Dateigröße).
Dateigröße reduzieren bzw. Größe eines Fotos ändern
- Wenn du das Foto generell zuschneiden magst, solltest du das als Erstes erledigen, da es auch die Dateigröße reduziert.
- Öffne das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl und halte nach einer Option wie „Größe ändern“, „Bildgröße“ oder „Skalierung“ Ausschau, die sich für gewöhnlich im Menü unter „Bearbeiten“ verbirgt.
- Wähle die Pixelanzahl aus, welche die reduzierte Größe haben soll, und speichere das Bild unter einem neuen Dateinamen mit der „Speichern unter“-Funktion. Stelle sicher, dass eine Funktion wie „Seitenverhältnis beibehalten“ ausgewählt ist, damit die Ursprungsgestalt des Fotos beibehalten wird.
Ein Bild zuschneiden
Für Nutzer von Microsoft Paint
- Öffne das Bild in Microsoft Paint.
- Klicke auf das Werkzeug „Auswählen“ und wähle damit den Teil aus, der zugeschnitten werden soll.
- Sobald alles ausgewählt ist, klicke mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Auswahl und klicke dann auf „Zuschneiden“.
Für Nutzer von Adobe Photoshop
- Öffne das Bild in Adobe Photoshop.
- Wähle den Teil des Bildes, der zugeschnitten werden soll, mit dem Auswahlwerkzeug aus.
- Klicke „Bild“.
- Klicke „Zuschneiden“.
So fügt du Text zu Fotos hinzu
Wenn du einem Fotos kostenlos etwas Text hinzufügen möchtest und keine weiteren Optionen benötigst, kannst du Paint in Windows oder Preview in OS X verwenden.
Für Nutzer von Microsoft Paint oder Preview
- Öffne das Bild in Paint oder Preview. Wenn du kein anderes Bildbearbeitungsprogramm installiert hast, kannst du mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und „Bearbeiten“ auswählen. Wenn du OS X verwendest, doppelklicke auf das Bild, um es in Preview zu öffnen.
- Klicke auf die Schaltfläche „Text“. Diese sieht wie ein „A“ aus und befindet sich in der Toolbar entlang der oberen Seite des Fensters. Wenn du Preview verwendest, musst du zunächst auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ neben der Suchleiste klicken.
- Klicke das Textfeld an und verschiebe es an die gewünschte Stelle. In diesem Feld wird jeglicher Text angezeigt, den du tippst, und ausschließlich das, was auch hineinpasst. Du kannst die Feldgröße beim Tippen anpassen.
- Füge deinen Text hinzu. Bevor du das Format anpasst, tippe den gesamten Text ein, der hinzugefügt werden soll. So kannst du dir anschauen, wie er aussieht, während du Änderungen vornimmst. Auch Schriftart und Farbe können angepasst werden.
- Sieh dir deinen Text noch einmal an und speichere dann. Da diese Programme nur für Grundlagen sind, wirst du keine Änderungen vornehmen können, ohne alles rückgängig zu machen und wieder von Neuem zu beginnen. Speichere den Text ab, indem du auf eine beliebige Stelle außerhalb des Textfelds klickst.
Tipp: Verwende ein Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop oder GIMP, wenn du über mehr Optionen und Kontrolle verfügen möchtest.
Für Nutzer von Adobe Photoshop
- Öffne das Bild, zu dem du Text hinzufügen möchtest, in deinem Bildbearbeiter. Wenn du dir Photoshop nicht leisten kannst, aber dennoch mehr Funktionen zur Verfügung haben willst als bei Paint, kannst du das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm GIMP
- Klicke auf die Schaltfläche „Text“. Diese befindet sich in der Werkzeugleiste, die üblicherweise auf der linken Seite des Bildschirms zu finden ist.
- Klicke und ziehe, um ein Textfeld zu erstellen. Wenn du ein Textfeld erstellst, wird eine neue Ebene hinzugefügt. Dies ist der größte Vorteil bei einem Bildbearbeitungsprogramm, da du so Änderungen auf Textebene vornehmen kannst, ohne das Originalbild zu verändern.
- Füge deinen Text hinzu. Bevor du das Format anpasst, tippe den gesamten Text ein, der hinzugefügt werden soll. So kannst du dir anschauen, wie er aussieht, während du Änderungen vornimmst. Auch Schriftart und Farbe können verändert werden.
- Nutze andere Bildbearbeitungswerkzeuge, um deinen Text zu ändern.
- Verwende das Werkzeug „Drehen“, um deinen Text auf dem Bild zu drehen.
- Mit Transformationswerkzeugen kannst du den Text biegen und in Form bringen, um den gewünschten Effekt hervorzurufen.
- Bei den meisten Bildbearbeitungsprogrammen wird das Bild als Projektdatei gespeichert, wenn du es nicht als Bild exportierst. Daher solltest du die Format- und Qualitätseinstellungen einrichten, wenn du die finale Version speicherst.
So machst du deine Fotos schärfer
Zwei verschiedene Prozesse können zu schärferen Fotos führen. Allerdings ist es einfacher, die Art, wie du Fotos machst, zu ändern, damit sie von Anfang an scharf sind, als im Nachhinein versuchen, sie zu schärfen.
Manuelle Fokussierung
Die automatische Fokussierung bei unseren Kameras und Linsen ist häufig fantastisch, es hilft jedoch nichts so sehr wie die manuelle Fokussierung, um scharfe Bilder zu erhalten. Und das selbst bei schwachem Licht. Sobald du zur manuellen Fokussierung gewechselt bist, stelle einfach den Fokusring solange ein, bis alle Details scharf sind.
Spiegelvorauslösung
Wenn man ein Foto macht, bewegen sich die Fotos in DSLRs auf und ab, um Licht auf den Sensor zu lassen. Durch diese Bewegung kann die Kamera leicht wackeln, was besonders in Verbindung mit langer Belichtungszeit zu verschwommenen Fotos führen kann. Sieh dich im Menü der Kamera nach der Spiegelvorauslösungsoption um.
Reinigung der Linse
Vor und nach jedem Foto ist es extrem wichtig, die Linsen zu reinigen. Jeglicher Staub oder Schmutzfleck kann Bilder nicht nur unscharf erscheinen lassen, sondern auch das Licht und die Farben je nach Szenerie anders darstellen.
Verwendung eines Stativs
Je ruhiger deine Hände, desto weniger verschwommen wird dein Bild. Sieh dir dazu unsere Tipps an (/tipps/kamera-festhalten).
Wenn du dein Foto schon gemacht hast und es etwas verschwommen ist, gibt es viele Möglichkeiten, es zu bearbeiten, und viele Werkzeuge, es zu schärfen. In Apps wie Google Fotos, VSCO Cam und Instagram gibt es viele Fotofilter, die Verschwommenheit vertuschen und wie Kunst aussehen lassen.
Tipp: Photoshop verfügt über eine Vielzahl sehr guter Schärfewerkzeuge wie Unscharfmaskierung und Scharfzeichnung.
So kannst du deine Fotos zusammenfügen
Für Nutzer von Microsoft Paint
- Klicke mit der rechten Maustaste auf eines der Bilder, die du zusammenfügen willst, auf deiner Festplatte und fahre mit der Maus über die Option „Öffnen mit“ im Kontextmenü. Wähle „Paint“ aus dem Untermenü aus, um das Bild in Microsoft Paint zu öffnen.
- Klicke auf den Pfeil, der nach unten zeigt, unter der Schaltfläche „Einfügen“ in der Menüleiste und klicke auf „Einfügen von“. Wähle das zweite Bild von dem Speicherplatz auf deiner Festplatte aus und doppelklicke darauf. Dieses Bild wird nun über das erste Bild eingefügt.
- Klicke auf das zweite Bild und verschiebe es in Microsoft Paint, um die Position zu ändern. Du kannst es entweder als zweite Ebene über dem ersten liegenlassen oder es an die Seite schieben. Bewege deinen Cursor an den Rand oder in die Ecke des Bildes, klicke darauf und verschiebe die Maus mit gedrückter Maustaste, um die Größe ggf. zu ändern.
- Klicke auf die Schaltfläche, die sich am weitesten links in der Menüleiste befindet, und wähle die Option „Speichern unter“, um die zusammengefügten Bilder als ein neues Bild zu speichern.
Tipp: Du kannst ein eingefügtes Bild direkt nach dem Einfügen bewegen und dessen Größe ändern. Sobald du aber andere Änderungen vornimmst, wie zum Beispiel ein Werkzeug auswählst, kann das eingefügte Bild nicht mehr unabhängig vom Hintergrund geändert werden.
Mit diesen Tipps bewaffnet kannst du deine Fotos besser als je zuvor aussehen lassen. Also geh ins Freie, schieß Fotos und nutze diese dann um wunderschöne Fotoprodukte zu gestalten.