
Unfälle können schon mal passieren, zum Beispiel, wenn dir dein Smartphone auf dem Weg zur Arbeit herunterfällt oder wenn du aus Versehen deinen Kaffee über deinen Computer verschüttest. Dein Laptop könnte auch einfach den Geist aufgeben und schon wären all deine Erinnerungen von jetzt auf gleich verloren. Wenn du jedoch eine Sicherheitskopie deiner Lieblingsfotos an einem anderen Ort speicherst, musst du dir keine Sorgen mehr machen, wenn die Technik mal wieder versagen sollte.
Um zu erfahren, wie du deine Fotos sicher aufbewahrst, damit du auch in Zukunft Fotobücher mit deinen Lieblingsfotos gestalten kannst, schau dir diese Tipps zum Verwalten und Speichern deiner Fotodateien an.
Mach immer eine Sicherheitskopie deiner Dateien
Kopien von deinen Fotos aufzubewahren ist extrem wichtig, damit deine Fotos nicht ein für allemal verloren sind, wenn deine Geräte den Geist aufgeben. Damit du immer Sicherheitskopien deiner Fotos hast, speichere einfach immer eine zusätzliche Kopie deiner Dateien an einem anderen Ort ab, wenn du neue Aufnahmen mit deinem Smartphone machst oder diese auf deinen Laptop lädst.
Um dich daran zu gewöhnen, immer eine Kopie deiner Bilder anzufertigen, integriere diesen Schritt in deinen Foto-Workflow. Wenn du nicht genau weißt, was ein Foto-Workflow ist, erklären wir es dir gerne: Es ist sozusagen eine Checkliste, die Fotografen von dem Moment an befolgen, in dem sie ihre Kamera auspacken, bis hin zum Drucken und Präsentieren ihrer Fotos.
Schau dir dieses Beispiel eines Foto-Workflows an, um einen Eindruck davon zu erhalten und auf den Geschmack zu kommen.
Welche Methoden zum Speichern und Sichern von deinen Fotos sind die besten?
Nachdem du deine Fotos von deiner DSLR-Kamera oder deinem Smartphone auf deinen Computer importiert hast, befolge diese Tipps zum Benennen der Dateien, um deine Fotos übersichtlich abzuspeichern. Anschließend solltest du dir kurz Zeit nehmen, um eine Sicherheitskopie anzufertigen.
Wie auch immer du deine Fotos sicherst, verwende auf deinem Laptop auf jeden Fall immer dieselbe Methode zum Benennen der Dateien. Auf diese Weise kannst du deine Bilder ganz einfach durchsuchen, egal wo wie sich befinden.
Der Zeitaufwand für das Verwalten und Sichern deiner Bilder ist dir überlassen. Wir empfehlen dir jedoch, sowohl in einem Cloud-Speicher als auch auf einem physischen Speicher eine Sicherheitskopie zu erstellen.
Hier findest du ein paar Vor- und Nachteile für diese beiden Optionen zum Sichern deiner Dateien.
Bilder auf einem physischen Gerät sichern
Physische Geräte, die du zum Sichern deiner Bilder verwenden könntest, sind externe Festplatten und DVDs.
Vorteile:
- Externe Festplatten und DVDs sind relativ günstig.
- Beide Lösungen sind unkompliziert.
- Du kannst die Dateien ganz einfach duplizieren und verwalten.
Nachteile:
- Externe Festplatten und DVDs können beschädigt werden. Wenn dies der Fall ist, sind deine Sicherheitskopien womöglich verloren.
Bilder in einem Cloud-Speicher sichern
Geeignete Cloud-Speicher-Lösungen sind zum Beispiel Amazon Drive und Googe Photos.
Vorteile:
- Solange du eine Internetverbindung hast, kannst du überall auf deine Fotos zugreifen.
- Diese Lösungen können ganz einfach verwendet werden und machen das Verwalten von Fotos zum Kinderspiel.
Nachteile:
- Um einige Cloud-Speicher-Lösungen nutzen zu können, musst du ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen.
- Das Risiko ist zwar sehr niedrig, aber ein Unternehmen könnte seinen Betrieb einstellen oder gehackt werden und in diesem Fall wären auch deine Daten in Gefahr. Wenn du jedoch ein sicheres Passwort hast, sind deine Fotos in der Regel geschützt.
Da es für beide Optionen Vor- und Nachteile gibt, bietet es sich an, beide zu verwenden, damit du dich nicht nur auf eine Option verlassen musst.
Weitere Tipps zum sicheren Speichern deiner Dateien erhältst du in unseren Anleitungen zum Thema „Foto-Organisation“. Hier erfährst du auch, wie einfache Dateiverwaltungsmethoden dir dabei helfen können, im Handumdrehen wunderschöne Fotobücher zu gestalten.
Wenn du Fotobücher von nun an noch einfacher gestalten möchtest, lade doch einfach unsere Gestaltungssoftware herunter und probiere unseren Smart Assistant aus. Unsere einzigartige intelligente Technologie wählt deine besten Fotos aus, indem sie Duplikate oder unscharfe Bilder aussortiert, und gestaltet dann automatisch und im Nullkommanichts wunderschöne Fotobücher.