Ein Foto eines kleinen Mädchens in einem rosafarbenen Regenmantel, das an einem regnerischen Tag auf einem Gehweg steht. Das Bild wird von einem Computerfenster eingerahmt und in der oberen rechten Ecke ist der Dateiname zu sehen.

Wenn deine Fotos überall verteilt und nicht einheitlich benannt sind, kann das Durchsuchen deiner Bilder eine ziemlich knifflige Angelegenheit werden. Wenn du jedoch ein paar simple Methoden für die Benennung der Dateien befolgst, findest du deine Lieblingsbilder im Nullkommanichts. So wird auch das Gestalten deines nächsten albelli-Fotobuch zum Kinderspiel.

Warum ist die Benennung deiner Dateien so wichtig?

Eine Frau in einem gelben Pullover, die an ihrem Schreibtisch sitzt und auf ihren Laptop schaut.

Deine eigenen Fotobücher mit albelli zu gestalten geht ganz einfach und macht außerdem jede Menge Spaß. Doch wenn du deine Fotos nicht übersichtlich verwaltest, ist der Zeitaufwand für das Finden deiner Fotos deutlich höher als für das Gestalten deines Fotobuchs. Um das Gestalten deines Fotobuchs noch einfacher zu machen, unterziehst du dein Gerät oder deinen Laptop am besten einem Frühjahrsputz und sortierst deine Dateien. Wenn du all deine Fotos an einem Ort speicherst, einheitlich benennst und sicherst, wirst du dein nächstes Fotobuchprojekt im Nullkommanichts fertigstellen.

Datei-Verwaltung leicht gemacht

Zwei Hände, die einen Karton mit sorgfältig sortierten Fotoabzügen durchstöbern.

Fotos umzubenennen ist eine einfache Methode, um Bilder zu gruppieren. Sei es nach Datum, Ort, Thema oder Stil – beim Gruppieren kannst du Sammlungen von ähnlichen Bildern erstellen, die du dann direkt in ein Fotobuch übertragen kannst. In dieser Anleitung erklären wir dir, wie du Dateien gruppieren kannst.

Wenn du übersichtliche Dateien mit einem ähnlichen Datei-Benennungssystem hast, werden dir diese in einer chronologische Übersicht angezeigt und du kannst sie ganz einfach durchsuchen, um diejenigen zu finden, die du benötigst. Alternativ kannst du deine Dateien auch nach Schlüsselwörtern durchsuchen und Bilder mit einem ähnlichen Thema oder von demselben Ereignis finden.

Wähle deine Benennungsmethode

Ein Foto einer Familie, die draußen im Grünen sitzt und lächelt. Das Bild wird von einem Computerfenster eingerahmt und in der oberen rechten Ecke ist der Dateiname 2018-08-12-Familienausflug zu sehen.

Finde eine Benennungsmethode, mit der du gut zurechtkommst. Es gibt keine festen Regeln, nach denen du deine Dateien benennen musst. Sorge einfach dafür, dass du die Methode, die du auswählst, bei all deinen Fotos anwendest.

Wir empfehlen dir eine Methode, die mit dem folgenden Schema beginnt: JJJJ-MM-TT

Auf diese Weise werden all deine Fotos in chronologischer Reihenfolge angezeigt, was sehr hilfreich ist, wenn du ein Fotobuch gestalten möchtest. Und wenn du deine Bilder von einem Ordner in einen anderen verschieben möchtest, wird die chronologische Reihenfolge stets beibehalten.

Damit du deine Bilder innerhalb einer Liste noch besser erkennen kannst, solltest du bei der Benennung noch mehr Details hinzufügen. Du könntest zum Beispiel folgendes Schema anwenden: JJJJ-MM-TT-Ort-Thema

Wie du deine Dateien in Form von Batches umbenennst

Zwei Hände, die auf der Tastatur eines Laptops tippen. Die Person sitzt an einem Schreibtisch mit einer Tasse Kaffee, einem Notizbuch und einem Telefon neben dem Laptop.

Jedes Mal, wenn du neue Bilder hochlädst, solltest du deine Fotos sofort umbenennen, damit deine Ordner immer einheitlich aufgebaut sind. Dieses Vorgehen kannst du noch einfacher gestalten, indem du deine Dateien in Form von Batches umbenennst. Hier haben wir ein paar Tipps für dich, wie du dabei vorgehen musst, je nachdem, ob du Windows-, Mac- oder Android-Geräte besitzt.

Wenn du ein ganzes Bündel mit Dateien von einem Ereignis besitzt, wie zum Beispiel von der Hochzeit eines Freundes oder deinem letzten Sommerurlaub, und sich die Dateinamen kaum voneinander unterscheiden sollen, probiere Folgendes aus.

Wie du ein ganzes Datei-Bündel mit Windows umbenennst

  •  Sorge dafür, dass alle Fotos, die du umbenennen möchtest, in einem Ordner abgespeichert sind,
  •  Wähle alle Fotos aus, die du benötigst. Dabei kannst du entweder die Datei anklicken und sie ziehen, die Strg-Taste gedrückt halten und mehrere Dateien anklicken, oder die erste Datei anklicken, die Hochstelltaste gedrückt halten und anschließend die letzte Datei anklicken, um eine ganze Reihe von Dateien auszuwählen.
  • Anschließend kannst du den gesamten Batch umbenennen, indem du die rechte Maustaste klickst und „Umbenennen“ im Menü auswählst, oder oben am Fenster auf den Reiter „Home“ klickst und dort dann „Umbenennen“ anklickst.
  • Wenn du dann einen Namen für eine Datei eingibst und die Enter-Taste drückst bzw. an eine andere Stelle innerhalb des Fensters klickst, werden alle ausgewählten Dateien umbenannt. Um sicherzugehen, dass du die Dateien auseinanderhalten kannst, erscheint am Ende des Dateinamens eine Zahl in Klammern.

Wie du ein ganzes Datei-Bündel mit Mac umbenennst

  •  Gehe auf „Durchsuchen“ und wähle alle Dateien aus, die du umbenennen möchtest. Dabei kannst du entweder die Datei anklicken und ziehen, die Befehltaste gedrückt halten und mehrere Dateien anklicken, oder die erste Datei anklicken, die Hochstelltaste gedrückt halten und anschließend die letzte Datei anklicken, um eine ganze Reihe von Dateien auszuwählen.
  • Klicke dann die rechte Maustaste oder halte die Befehltaste gedrückt und klicke auf die Dateiauswahl. Klicke anschließend auf „X Dateien umbenennen“.
  • In der sich öffnenden Box wählst du dann „Text ersetzen“ aus dem Dropdown-Menü aus.
  • In der Box, in dem „Ersetzen mit“ steht, gibst du dann deinen neuen Dateinamen ein und klickst auf „Umbenennen“. Anschließend werden alle ausgewählten Dateien umbenannt und erhalten am Ende des Namens eine individuelle Nummer.

Wie du ein ganzes Datei-Bündel mit Android umbenennst

Ein Mann liegt auf einem Sofa und schaut sich auf seinem Smartphone Fotos an.

Eine der einfachsten Methoden, um Dateien in Form von Batches auf einem Android-Gerät umzubenennen, ist mit einer kostenlosen App, wie zum Beispiel EP File Explorer. Wähle eine App aus, mit der du gerne arbeiten möchtest. Hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die oben genannte App verwendest.

  • Lade ES File Explorer aus dem Google Play Store herunter und öffne die App.
  • Gehe zu dem Ordner, in dem du Dateien umbenennen möchtest, und klicke die entsprechenden Dateien an. Diejenigen Dateien, die du ausgewählt hast, weisen nun einen grünen Haken auf.
  • Klicke unten im Display auf die Option „Umbenennen“. Anschließend wird dir eine Pop-up-Box angezeigt mit zwei Optionen für die Umbenennung: „Zahlen“ und „Ursprünglicher Dateiname“.
  • Mit der Option „Zahlen“ kannst du Text und Zahlen am Ende des ursprünglichen Dateinamens hinzufügen. Mit der Option „Ursprünglicher Dateiname“ kannst du hingegen vor dem ursprünglichen Dateinamen Informationen hinzufügen.
  • Wenn du fertig bist, klicke auf „OK“.

Die oben genannten Vorgehensweisen sind lediglich Vorschläge zum Umbenennen deiner Bilddateien. Natürlich musst du diese Methoden nicht anwenden, beachte jedoch, dass du beim Umbenennen immer einheitlich vorgehst.

Wenn du noch mehr Tipps zum Speichern und Verwalten deiner Bilder benötigst, schau dir einfach unsere Anleitungen zum Thema „Foto-Organisation“ an, in denen du viele einfache Schritt-für-Schritt-Erklärungen findest, mit denen du im Handumdrehen wunderschöne Fotobücher gestalten kannst.

Gestalte dein Fotobuch

Kommentare