
Der Frühling ist da, aber wenn es sich für dich noch nicht so anfühlt, als wäre dein Zuhause bereits in der neuen Jahreszeit angelangt, haben wir ein paar Inneneinrichtungstrends für den Frühling 2019 für dich. Das Team von albelli hat geplaudert mit Iva Vougiouka Fragou, einer Raumausstatterin und Architektin, um herauszufinden was die derzeit besten Looks sind.
Um dein Zuhause der neuen Jahreszeit anzupassen, schlägt Iva vor, biophiles Designzu integrieren – ein Prinzip, das sich darauf konzentriert, die Natur nach drinnen zu bringen, indem es deine Zimmer mit natürlichen Materialien, Farbklecksen und grünen Blattpflanzen bereichert.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt um mit dem Frühling für einen frischen Look zu sorgen, also geben wir das Wort an Iva, um zu erläutern, wie du mit ein paar einfachen Anpassungen in der Einrichtung und selbst gestalteten Wandbildern etwas Natur in dein Zuhause bringst.
Was ist biophiles Design?
Biophiles Design leitet sich ab von dem Wort ‘Biophilie’, das die intuitive Anziehung von Menschen zur Natur und lebenden Dingen beschreibt, und das Bedürfnis, damit in Kontakt zu sein. Dies inspiriert den neusten Trend dieser Jahreszeit, biophiles Design oder biophile Inneneinrichtung. Jetzt zum Frühlingsanfang ist der perfekte Zeitpunkt, deinem Zuhause einen frischen grünen, nachhaltigen Look zu verpassen. Das lässt dich gleich näher mit der Natur verbunden fühlen.
Warum solltest du biophiles Design bei dir zu Hause integrieren?
Wenn du dir eine Umgebung vorstellen sollst, wo du dich ruhig und entspannt fühlen würdest, würdest du wahrscheinlich einen Ort in der Natur auswählen. Als Einrichtungstrend kann biophiles Design die gleiche beruhigende Wirkung haben, und helfen, Stress zu reduzieren.
Vier einfache Wege, biophile Einrichtung in dein Zuhause zu bringen
Diesen Trend bei dir Zuhause aufzunehmen ist total simpel. Mit ein paar Accessoires, Wandbildern und einer natürlichen Farbpalette kannst du deine Umgebung im Handumdrehen aufpeppen. Hier sind vier Tipps für dich zum Ausprobieren.
Gestalte Wandbilder und Fotoabzüge mit Bildern aus der Natur.
Falls du nicht raus in die Natur kannst, ist ein Blick aus dem Fenster das Nächstbeste. Wir haben aber auch nicht alle das Glück einer schönen Aussicht. In dem Fall kannst du das Gefühl an der freien Natur zu sein, ebenso gut mit Wandbildern und Fotoabzügen erzeugen.
Naturdarstellungen auf unseren Wandbildern können uns ein paar der entspannenden Vorzüge aus der echten Natur verschaffen. Es gibt eine Vielzahl an simplen Wegen, um von der Natur inspirierte Bilder in dein Zuhause zu integrieren, abhängig von deinem persönlichen Geschmack. Einfache Techniken die du ausprobieren kannst, reichen von riesigen Landschaftsfotografien, die deine Gedanken an die besuchten Orte zurückführen, bis hin zu abstrakteren Formen von Wandbildern, wie zum Beispiel einer Auswahl von zufällig positionierten Blattmustern.
Der beste Tipp um mit deinen Wandbildern und Fotoabzügen einen natürlichen Look zu erzielen, ist deine Kunstwerke nicht geradlinig nebeneinander aufzuhängen. Nichts in der Natur ist vollkommen gerade oder abgestimmt, daher solltest du bei der Positionierung spielerisch sein, um ein natürlicheres Ergebnis zu erhalten.
Hole dir Pflanzen ins Haus
Eine der einfachsten Möglichkeiten um die Natur in dein Zuhause zu bringen, ist das Integrieren von möglichst vielen Pflanzen. Pflanzen haben allerlei Vorzüge, sie können helfen die Luft in deinem Zuhause zu reinigen und auch die Konzentration und das Wohlbefinden zu verbessern. Mit ein paar Pflanzen und anderen natürlichen Elementen, wie Holz und Tannenzapfen, kannst du deinem Raum eine viel entspanntere Atmosphäre verleihen.
Ein cleverer Tipp um deinem Zuhause eine persönlichere Note zu verleihen, ist die Verwendung von Fototassen als Blumentopf. Du solltest auch künstliche Pflanzen aus Plastik vermeiden. Beim biophilen Design dreht sich alles um die Verbindung zu natürlichen Materialien und ihren Vorzügen.
Probiere eine neue Wandfarbe
Farben sind entscheidend bei der biophilen Inneneinrichtung. Um den Trend in deinem Zuhause zu integrieren, vermeide Farben nicht, sondern verwende stattdessen eine Farbpalette mit natürlichen Tönen, die die Außenwelt widerspiegeln, und schaffe so ein fröhliches, produktives und kreatives Umfeld.
Die Hauptfarben beim biophilen Design sind Erdtöne, dunkle Grüntöne, Blau, Braun, Hellbraun und Goldbraun. Falls du diesem Stil folgen möchtest, solltest du auf getrübte Farbtöne verzichten, da diese negativ auf deine Stimmung wirken können. Halte dich stattdessen an lebendig leuchtende und warme Farben, selbst wenn es sich nur um eine Akzentwand oder Accessoires handelt.
Du kannst auch eine mit einer kräftigen Farbe gestrichene Akzentwand mit Wandbildern und Fotoabzügen kombinieren, um einen Hingucker in deinem Raum zu erzeugen.
Setze Akzente mit gemusterten Stoffen und natürlichen Materialien
Nun kommen wir zum letzten Schliff. Dekorative Elemente wie Blumenkissen oder gemusterte Stoffe mit Blattmotiven können Akzente setzen und deinem Sofa oder Bett einen Hauch von Natur verleihen. Ein weiter Tipp, wie du deinen Stil kostengünstig abrunden kannst, ist vorhandene Deko-Objekte wie Fotorahmen und Vasen mit natürlichen Materialien wie Seilen oder Holz zu verzieren.
Auch beim Setzen von Akzenten solltest du auf synthetische Materialien oder Stoffe verzichten und stattdessen natürliche Materialien wählen – genau darum dreht es sich beim biophilen Design!
Über Iva
Iva ist eine Architektin und Raumausstatterin. Sie hat an der Welsh School of Architecture in Cardiff und der Florence Design Academy in Italien studiert und lebt nun in Griechenland.
Du kannst mehr über Iva und ihre Arbeit herausfinden, indem du ihre Webseite besuchst. Und warum folgst du ihr nicht auch auf Facebook (Studio78 Architects) und Instagram (@studio78architects)?Um die Einrichtungstipps von Iva für den Frühling mit albelli in die Praxis umzusetzen, gestalte jetzt dein eigenes Wandbild mit Naturthema, oder beginne eine Sammlung von Fotoabzügen, um deinen Wohnraum für diese Jahreszeit aufzupeppen.
Waren ein paar Einrichtungs-Inspirationen dabei, die dir gefallen haben? Klicke auf die untenstehenden Symbole und teile sie in den sozialen Medien.