Professionelle Fotografen können mit Hilfe von so genannten „Tilt-Shift“-Spezial- objektiven, welche das Verschieben (“shift“) und das Verschwenken („tilt“) des Linsensystems gegenüber der Filmebene ermöglichen, eindrucksvolle Bildeffekte erzielen. Hört sich kompliziert an? Ist es für den Laien auch. Allerdings gibt es jetzt Homepages, mit deren Hilfe Sie diesen „Zuckerguss-“ Effekt schnell und einfach in der Nachbearbeitung  einfügen können.

Bilder die mit Hilfe der „Tilt-Shift“-Technik aufgenommen oder nachbearbeitet worden sind, erinnern an Puppenhäuser, Miniatur- und Fantasiewelten. Eine interessante Art und Weise, Ihren Bildern nachträglich einen komplett anderen Touch zu verpassen.  Der Künstler Sam O’Hare hat direkt einen ganzen Kurzfilm mit Hilfe dieser Technik aus 35.000 (!) Einzelbildern zusammengestellt:

The Sandpit from Sam O'Hare on Vimeo.

Und hier kommt die gute Nachricht: Mit Hilfe der Homepage www.tiltshiftmaker.com können Sie diese Effekte jetzt im Handumdrehen selbst erstellen. Wahlweise (Voreinstellung) kann man auch die Farben intensivieren lassen. Das Ergebnis: Häuser sehen aus wie Puppenhäuser, Menschen wie kleine Plastikfigürchen, Obst wie aus Marzipan gemacht (für eine größere Ansicht, Bilder einfach anklicken) :

Und auch für Eisenbahn oder Flugzeugliebhaber kann es reizvoll sein, „Tilt-Shift“-Effekt anzuwenden. Vergleichen Sie das “Vorher” mit dem “Nachher”:

Überziehen Sie Ihre Bilder mit Zuckerguss! Und lassen Sie sich von den Resultaten überraschen. Auf diese Art nachbearbeitete Bilder eignen sich besonders für Fotobücher: Egal ob Sie ein kinderfreundliches Kunterbunt-Buch erstellen wollen, Ihre City-Aufnahmen in ein ganz neues Licht rücken oder dem Spieltrieb im Eisenbahnliebhaber gerecht werden wollen: Ein Fotobuch im „Tilt-Shift“-Look ist eine überraschende Geschenkidee. Gestalten Sie gleich los!


Kommentare