Die Weihnachtskarten, die du von Freunden und Verwandten erhältst, werden deine Weihnachtsdeko auf zauberhafte Weise ergänzen. Man muss nur wissen, wie man sie präsentiert! Mit diesen 7 Tipps liegen sie bei dir bestimmt nie wieder als großer Haufen im Regal!

Möchtest du selbst ein paar gestalten? Wir haben unzählige Ideen, mit denen du deine Karten selbst basteln kannst, zum Beispiel welche Fotos du verwenden könntest oder welche einfachen Schritte danach folgen, um deine eigenen Karten zu gestalten.

1. Besser als Weihnachtskugeln

Schmücke deinen Weihnachtsbaum mit all deinen Weihnachtskarten. Du kannst einfach eine Ecke deiner Weihnachtskarten mit einem Loch versehen und durch dieses ein rotes Geschenkband ziehen – das verleiht einen besonderen festlichen Touch! Oder stecke sie einfach in den Weihnachtsbaum und lasse sie durch die Äste stützen.

Das brauchst du: einen Weihnachtsbaum, rotes Geschenkband, Locher Das brauchst du: einen Weihnachtsbaum, rotes Geschenkband, Locher

2. Als Formen arrangieren

Weihnachtskarten an der Wand oder einer Pinnwand zu befestigen, ist wohl die offensichtlichste Präsentationsmöglichkeit. Werde einfach besonders kreativ und arrangiere sie zu einer festlichen Form. Wir ordnen sie gerne als Tannenbaum an, für ein extra weihnachtliches Gefühl.

Das brauchst du: Blu-Tack-Klebemasse, Pinnwand, Reißzwecke Das brauchst du: Blu-Tack-Klebemasse, Pinnwand, Reißzwecke

3. Lasse deine Weihnachtskarten erstrahlen

Befestige deine Weihnachtskarten mit Mini-Klammern an einer Schnur oder sogar einem langen Geschenkband und spanne dieses an einer Wand entlang oder mitten durch den Raum. Das sind noch bezaubernder aus, wenn du die Schnur mit einer Lichterkette versiehst.

Das brauchst du: Geschenkband oder Schnur, kleine Klammern, Lichterkette Das brauchst du: Geschenkband oder Schnur, kleine Klammern, Lichterkette

4. Stelle sie direkt neben Salz und Pfeffer

Verwende einige Weihnachtskarten, um damit deinen Esstisch zu dekorieren. Zauberhafte Winterlandschaften steigern die gemütliche Atmosphäre und ergeben ein schönes Gesprächsthema beim Essen.

Das brauchst du: einen Tisch und einige Gäste. So einfach! Das brauchst du: einen Tisch und einige Gäste. So einfach!

5. Einfach, aber effektiv

Hänge deine Weihnachtskarten als festliches Mobile von der Decke oder an der Innenseite einer Tür auf. Den besonderen weihnachtlichen Touch verleihst du deinem Mobile mit glitzerndem Geschenkband.

Das brauchst du: Geschenkband (ja, auch hier!), Klebeband, Metallklemmen. Das brauchst du: Geschenkband (ja, auch hier!), Klebeband, Metallklemmen.

6. Der Kranz

Vergiss traditionelle Kränze und gestalte deinen eigenen Kranz mit deinen Weihnachtskarten. Schneide einfach einen Kreis aus Pappe aus und verwende Klammern, um deine Weihnachtskarten daran zu befestigen. Du kannst auch ein paar Bänder daran befestigen und ihn dann an deine Tür hängen.

Du benötigst: Pappe, Schere, Klammern

7. Tannenzapfenhalter

Nimm einfach einen Tannenzapfen mit nach Hause, wenn du das nächste Mal draußen bist, und klebe ihn an eine flache Holzplatte, die als Basis fungiert. Schneide dann oben mit einem scharfen Messer einen Schlitz hinein, damit du deine Weihnachtskarte reinstecken kannst. Verwende mehrere Tannenzapfen für mehrere Karten, um ein ganzes Bündel zu gestalten. Du könntest auch ein Dekoband an der Vorderseite ankleben, um deinem Werk einen extra festlichen Touch zu verleihen.

Du benötigst: Tannenzapfen, eine Holzplatte, ein scharfes Messer, ein Band, Kleber

Wenn du noch mehr Ideen und Inspiration für tolle Geschenke suchst, schau dir doch einfach unsere kreativen Ideen im Blog an. Von Weihnachtskarten über Wandbilder bis hin zu Fotobüchern und Tassen gibt es dort unzählige tolle Ideen für deine individuellen Fotoprodukte.

Und während du am Stöbern bist, teile diesen Blog doch einfach auf Facebook oder Twitter, indem du die unten angezeigten Symbole verwendest, um deine Lieben zu inspirieren.

Kommentare