
Normalerweise greifen wir zu Geschenkpapier aus dem Laden, um unsere Weihnachtsgeschenke zu verpacken. Aber du kannst deine Geschenke wirklich einzigartig machen, wenn du deiner Kreativität freien Lauf lässt und verschiedene Arten von Papier, die du im Haus hast, als Verpackungsalternative nutzt. Liegen bei dir vielleicht noch ein paar alte Zeitungen herum? Oder Notenblätter, Zeitschriften oder sogar Bücher, die du nicht mehr brauchst? Worauf wartest du noch! Du kannst uns ruhig glauben: Auch aus der langweiligsten Seite deiner Tageszeitung kannst du tolles Geschenkpapier machen.
Die traditionelle Verpackungsmethode
Beginnen wir mit der einfachsten Art, Geschenke schön und dekorativ zu verpacken.
Du brauchst:
- – ein großes Stück Papier deiner Wahl
- – eine Schere
- – Tesafilm
Schritt 1: Miss ein Stück Papier in der richtigen Größe ab. Wickle das Papier um das Geschenk und markiere die richtige Länge mit einem Stift. Du kannst ruhig ein paar Zentimeter mehr einplanen. Wiederhole den Vorgang für die Seiten. Schneide das Papier dann anhand deiner Markierungen zu.
Schritt 2: Schlage das Papier um die Unterseite des Geschenks und klebe ein Ende fest. Wickle das Papier um das Geschenk, bis es das festgeklebte Ende überlappt. Ziehe es fest, damit es eng an dem Geschenk anliegt.
Schritt 3: Drehe das Geschenk so, dass eine Seite zu dir zeigt. Falte die Oberseite des Papiers nach unten und die Unterseite nach oben. Falte das Papier so, dass zwei Dreiecke entstehen. Falte erst das linke und dann das rechte Dreieck in die Mitte und klebe sie fest. Achte darauf, dass du die gefalteten Teile straff anziehst, damit die Kanten gerade anliegen. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite.
Wenn dein Papier nicht groß genug ist
Du hast kein Papier, das groß genug ist? Kein Problem! Es gibt trotzdem jede Menge Möglichkeiten, dein Geschenk zu verpacken. Nimm einfach mehrere kleine Stücke Papier.
Du brauchst:
- – Papier deiner Wahl
- – eine Schere
- – Tesafilm
Schritt 1: Lege den Geschenkkarton so auf das Papier, dass der obere Teil des Papiers mehr als die Hälfte dieser Seite bedeckt und du mit dem unteren Teil über drei Viertel des Kartons verpacken kannst.
Schritt 2: Klebe den unteren Teil rund um die Oberseite des Kartons fest.
Schritt 3: Drücke eine der Seiten so nach innen, dass oben auf dem Karton ein Dreieck entsteht. Falte das Dreieck zur Oberseite des Kartons hin. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite.
Schritt 4: Nimm das untere Dreieck auf der ersten Seite und falte es so, dass es auf der Oberseite des Kartons überlappt. Klebe es fest, sodass es festsitzt.
Schritt 5: Verpacke die Seite des Kartons, der noch nicht bedeckt ist, auf die traditionelle Art.
Für kleine Geschenke
Klein, aber oho! Die Größe eines Geschenks ist völlig unerheblich. Auch kleine Geschenke können eine ganz besondere Bedeutung haben, werden aber oft übersehen. Deshalb verpacken wir sie so, dass sie wirklich einzigartig sind!
Du brauchst:
- – Papier deiner Wahl
- – eine Schere
- – Tesafilm/Kleber – ein altes Stück Stoff (Schal, altes Hemd oder Pullover, Tuch usw.)
Schritt 1: Klebe das Papier an beiden Enden zusammen.
Schritt 2: Falte die Unterseite zusammen und öffne dann eine Seite so, dass zwei Dreiecke auf der Seite entstehen.
Schritt 3: Falte die Flügel jeweils in der Mitte, sodass sie sich überlappen. Schritt 4: Falte den oberen Teil nach unten und halte ihn am gefalteten Teil fest. Befestige die Verpackung mit Bändern oder Schnüren.
Furoshiki-Verpackung
Diese Verpackung ist vom japanischen Furoshiki inspiriert – eine traditionelle Art, alle Arten von Gegenständen zu verpacken und zu transportieren.
Du brauchst:
- – ein Stück Stoff (etwa ein kleines Tuch oder ein Schal) Leg los mit deiner Verpackung:
Schritt 1: Lege dein Geschenk so auf das Stück Stoff, dass die Seiten zu den Ecken zeigen.
Schritt 2: Wickle die oberen und unteren Ecken der Stoffdreiecke um dein Geschenk.
Schritt 3: Ziehe die anderen beiden Ecken hoch, falte sie ein wenig nach innen und knote sie in der Mitte zusammen