Ein Mann und eine Frau sitzen mit einem kleinen Mädchen zusammen und schauen sich gemeinsam ein Familien-Fotobuch an.

So viele Fotos auf so vielen Geräten. Wir lieben es, besondere Momente auf verschiedene Art und Weise festzuhalten. Doch wenn Fotos überall verteilt sind, kann es schwierig werden, sie alle zusammenzusuchen, wenn man sein nächstes Fotobuch gestalten möchte. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks zur Verwaltung deiner Dateien kannst du deine Erinnerungen sicher speichern und Fotos im Nullkommanichts finden. Dadurch hast du dann mehr Zeit, um dich auf den angenehmen Teil beim Gestalten deiner Fotobücher zu konzentrieren.

Was ist der erste Schritt beim Verwalten deiner Dateien? Schau dir weiter unten unsere einfachen Anleitungen an, in denen du alle Informationen zu folgenden Themen findest: alte Fotoabzüge scannen, deine Bilder umbenennen, Bilder speichern und Sicherheitskopien erstellen.

Wie du deine Fotos verwaltest

Eine Abbildung eines aufgeklappten Laptops, auf dessen Bildschirm sechs Fotos zu sehen sind. Drei klare Fotos sind jeweils mit einem grünen Haken versehen und zwei verschwommene Fotos mit je einem roten Kreuz.

Wolltest du schon einmal ein Fotobuch gestalten und hast dann feststellen müssen, dass du die Bilder, die du dafür benötigst, nicht finden kannst? Mit diesen leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen kannst du deine Fotos ganz einfach durchsuchen, auf ein zentrales Gerät laden und Sicherheitskopien erstellen.

Mehr lesen

Wie du deine Fotos speicherst

Eine Abbildung eines aufgeklappten Laptops, auf dessen Bildschirm sechs Fotos zu sehen sind. Über den Fotos ist eine kleine Wolke sowie eine blaue gestrichelte Linie zu sehen, die mit einer Box verbunden ist, in der dieselbe Gruppe Bilder enthalten ist.

Unfälle können schon mal passieren – vielleicht lässt dein Laptop dich im Stich oder du hast dein Smartphone auf dem Weg zur Arbeit fallen lassen. Doch wenn du all deine Lieblingsfotos stets an einem anderen Ort gesichert hast, musst du dir keine Sorgen mehr machen, wenn die Technik mal wieder ihren Geist aufgibt. Schau dir diesen Blog an und erhalte Tipps, mit denen du deine Fotos sichern und verwalten kannst.

Mehr lesen

Wie du deine Fotos benennst

Ein Foto eines kleinen Mädchens in einem rosafarbenen Regenmantel, das im Regen auf einem Gehweg steht. Das Bild ist von einem Computerfenster eingerahmt und in der oberen rechten Ecke ist ein Dateiname zu sehen.

Durch das einheitliche Benennen deiner Fotos kannst du sie problemlos auf deinem Gerät wiederfinden. Das Ändern der Details erscheint vielleicht erst einmal zeitaufwendig zu sein, doch es ist viel einfacher, als es sich anhört. Befolge einfach diese Schritte, um deine Fotodateien übersichtlich zu verwalten.

Mehr lesen

Wie du deine Fotodateien gruppierst

Vier Fotos auf einem geöffneten Computerfenster mit drei Symbolen unten in der rechten Ecke: ein Luftballon, eine mehrstöckige Torte und ein Kalender, auf dem ein Herz abgebildet ist.

Das Gruppieren deiner Fotos nach Stichwörtern und Tags ist eine tolle Methode, um ganz einfach Themen-Fotobücher zu gestalten. Hier erfährst du, wie du das Gruppieren von Dateien in deinen Foto-Workflow integrierst. Und wenn du noch nie zuvor deinen eigenen Foto-Workflow erstellt hast, schau dir die Beispiele in unserem Blog an, um loszulegen.

Mehr lesen

Wie du deine alten Fotoabzüge scannstEine Abbildung eines aufgeklappten Laptops mit einem Bild eines im Schnee spielenden Kindes, das auf dem Bildschirm zu sehen ist. Hinter dem Laptop befindet sich eine Kopie dieses Bildes in einem blauen Rahmen.

 

Wenn auch du noch unzählige Schuhkartons voller Fotoabzüge aus der Zeit, bevor es Digitalfotos gab, besitzt oder gar eine Sammlung aus Erinnerungsstücken, die du gerne zu deinen Fotobüchern hinzufügen möchtest, haben wir ein paar Tipps für dich, wie du deine Lieblingserinnerungen scannen und speichern kannst.

Mehr lesen

Kommentare