
Dein Smartphone hast du immer und überall dabei. Daher sind vermutlich die meisten Fotos dort gespeichert. Da kann im vollen Fotoordner schnell Chaos ausbrechen. Aus diesem Grund haben wir für dich diese einfache Anleitung erstellt und die besten Fotoarchivierungsapps für dich rausgesucht, damit du deine Handyfotos besser organisieren kannst
Schritt 1 – Lösche einige Fotos.
Lösche in deiner Handygalerie alle qualitativ schlechten, verschwommenen, schlecht beleuchteten und doppelten Bilder. Ausnahmslos! Währenddessen kannst du dir schon überlegen, welche Ordner du später für deine Bilder anlegen willst.
Schritt 2 – Wähle eine Archivierungsoption.
Je nach Speicherplatz deines Handys kannst du die Fotos auf deinem Smartphone oder in einem Cloud-Computing-Dienst speichern.
Speicher deine Fotos auf dem Handy, wenn
- du keine riesige Menge an Fotos organisieren musst,
- es dir nichts ausmacht, deine Fotos in regelmäßigen Abständen von deinem Handy auf deinen Computer zu importieren,
- du dich nicht mit der Cloud vertraut machen willst oder
- du die günstigste Variante suchst.
- TIPP: Wenn du dich für dein Handy entscheidest, solltest du alle Fotos mindestens einmal im Monat auf deinen Computer importieren und dann von deinem Handy löschen, um Speicherplatz freizugeben.
- TIPP: Wenn dein Handyspeicherplatz schnell voll ist, könntest du die automatische Bildspeicherfunktion auf WhatsApp ausschalten und Chats löschen. Gehe dafür zu deinen Chatverläufen, halte gedrückt auf den zu löschenden Chat (du kannst auch mehrere auswählen) und drücke oben auf das Papierkorb-Symbol. Sichere davor auf jeden Fall die Fotos, die du behalten möchtest.
Speicher deine Fotos in der Cloud, wenn
- du riesige Mengen an Fotos organisieren musst,
- du deine Fotos nicht in regelmäßigen Abständen von deinem Handy auf deinen Computer importieren willst oder
- es dir nichts ausmacht, pro Monat ein paar extra Euros für mehr Speicherplatz (bei den meisten Cloud-Computing-Diensten) auszugeben.
Dir stehen viele unterschiedliche Cloud-Optionen zur Verfügung. Hier sind unsere Favoriten:
iCloud (nur für iOS-Nutzer, bis zu 5 GB kostenloser Speicher, danach erfolgt eine monatliche Gebühr)
Google Fotos (kostenlos, unbegrenzter Foto- und Videospeicher)
Dropbox (bis zu 2 GB kostenloser Speicher, danach erfolgt eine monatliche Gebühr)
Microsoft OneDrive (bis zu 5 GB kostenloser Speicher, danach erfolgt eine monatliche Gebühr)
- TIPP: Wenn du dich für einen Cloud-Computing-Dienst entscheidest, schalte die automatische Back-up-Funktion ein und lösche die Fotos auf deinem Handy, um mehr Speicherplatz freizugeben.
Schritt 3 – Organisiere deine Fotos.
Sobald du deine Speichervariante gewählt hast, organisiere deine Fotos in Ordnern (bei Handys und Cloud-Computing-Diensten auch Alben genannt).
Das Sortieren erleichtert dir beim Gestalten von Fotoprodukten die Suche nach bestimmten Fotos. Außerdem findest du besondere Schnappschüsse schneller und kannst in Ruhe in Erinnerungen schwelgen. Du möchtest Fotos einer Geburtstagsfeier oder Hochzeit ansehen? Die findest du schnell und einfach, wenn sie im richtigen Ordner gespeichert sind.
So organisieren wir zum Beispiel unsere Fotos:
Jahr > Monat > themenorientierte Unterordner
Die themenorientierten Unterordner werden in Kategorien wie Urlaub, Veranstaltungen und „Allgemeiner Ordner“ für Fotos unterteilt, die keinem anderen Ordner zugeordnet werden können.
- TIPP: Erstelle rechtzeitig Ordner für anstehende Veranstaltungen, um beim späteren Organisieren Zeit zu sparen.
- TIPP: Wenn du ein personalisiertes Fotoprodukt verschenken willst, erstelle für dieses Geschenk rechtzeitig einen Ordner (z. B. Fotobuch für Mann/Frau oder Wandbild für Mama/Papa) und füge immer wieder potenzielle Fotomotive hinzu.
Schritt 4 – Bleibeorganisiert.
Jetzt sind deine Smartphone-Fotos also organisiert. Dabei sollte es jetzt auch bleiben. Diese Tipps helfen dir dabei, deine Fotos auch in Zukunft zu ordnen :
- TIPP: Wenn du viele Fotos von derselben Szene oder Situation machst, lösche stets die unschönen.
- TIPP: Wenn du deine Fotos in einem Cloud-Computing-Dienst speicherst, überprüfe in regelmäßigen Abständen deinen Speicherplatz. So weißt du immer, wie viele Fotos noch gespeichert werden können.
- TIPP: Wenn du deine Fotos gleich nach dem Fotografieren in Ordner einsortierst, sparst du mehr Zeit. So vermeidest du beispielsweise, alle Fotos der letzten Woche oder des letzten Monats auf einen Schlag sortieren zu müssen.
Die Organisation deiner Fotos kann vor allem an einem verregneten Wochenende überraschend viel Spaß machen. Denn dabei kannst du gleichzeitig in besonderen Erinnerungen schwelgen. Deine sortierten Fotos erleichtern dir das Leben erheblich und die Gestaltung von Fotoprodukten geht dann im Nullkommanichts.
Sobald du deine Fotos organisiert hast, kannst du noch viel mehr tun, um das Beste aus deinen Fotos herauszuholen. Wirf einen Blick auf unsere einfache Anleitung zur Fotobucherstellung und finde regelmäßig zahlreiche Tipps, Tricks und Ideen.