In diesem Post fassen wir praktische Tipps für die Gestaltung des perfekten Familiengeschichtsbuchs zusammen. Ein Fotobuch von Grund auf gestalten mag schwierig wirken, aber der Prozess ist ziemlich einfach. Lies die fünf Abschnitte unten für praktische Tipps, wie du ein wunderschönes Fotobuch gestalten kannst, das deine Ahnen zur Geltung bringt.

Benutze einen Flachbettscanner

Ein Flachbettscanner ist ein nützliches Gerät, um historische Dokumente für dein Familiengeschichtsbuch originalgetreu abzubilden. Dank Home-Office-Technologie brauchst du kein professionelles Premiumgerät, um Dokumente effektiv scannen zu können. Ideal sind Scanner, die ebenfalls als Drucker und Kopierer dienen. Damit scannst du Briefe und andere historische Dokumente.

Sei kreativ bei der Auswahl der Dinge, die ins Buch kommen. Alles Mögliche, von Kinderzeichnungen bis hin zu den Testamenten verstorbener Verwandter, eignet sich für die Familiengeschichte. Manche Scanner verfügen über einen optischen Zeichenleser. Damit kannst du Dokumente scannen und einfach Textblöcke zur Aufnahme in dein Buch vorbereiten. Dank dieser Einstellung entfällt das Abtippen.

Scanner sind auch nützlich, um alte Fotos von Vorfahren einzulesen. Achte darauf, dass die Dokumente und Fotos möglichst flach auf dem Scanner liegen. Speichere die Dateien in einem separaten Ordner. So weißt du, wo du die gescannten Objekte finden kannst, wenn du das Familiengeschichtsbuch erstellst. Brauchst du weitere Informationen? Unser Post zum Scannen zeigt dir auch wie du Apps wie Photomyne, Google Photoscan und CamScanner benutzen kannst.

So gestaltest du das Layout deines Stammbaums

Entscheide dich, wie du deinen Stammbaum am besten erstellst. Soll der Baum nur Text anzeigen oder hast du Fotos und andere Bilder? Vielleicht möchtest du den Stammbaum ja von Hand zeichnen. Aber mach dir keine Sorgen, wenn deine künstlerischen Fähigkeiten der Aufgabe nicht gewachsen sind!

Es stehen mehrere Online-Tools zur Verfügung. Lade Namen, Daten und Bilder hoch und lade dann den formatierten Stammbaum herunter, um ihn in dein Buch aufzunehmen. Wenn du deinen Stammbaum als JPEG-Datei hochlädst, kannst du ihn der Seite anpassen und die Größe ändern, damit er perfekt dargestellt wird.

Layout-Inspiration fürs Familiengeschichtsbuch

Schau dir unsere Fotobücher an und wähle das perfekte Layout für dein Familienforschungsprojekt. Du kannst zwischen Hochkant, Querformat oder quadratischen Büchern wählen. Sie sind in den Größen S, M, L und XL erhältlich. Unsere Fotobücher werden auf hochwertigem Papier gedruckt. Sie werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Zufriedenheitsgarantie inklusive.

Unsere hochmoderne Gestaltungssoftware macht die Gestaltung deines Familiengeschichtsbuchs ganz einfach. Das Layout aussuchen kann auch schnell gehen und Spaß machen. Personalisiere das Design des Buches mit unserer umfangreichen Auswahl an Layouts. Du kannst auch aus vielen Hintergründen, handgemachten Illustrationen und ClipArts wählen, um das Aussehen der Seiten anzupassen.

Die besten Vorlagen für ein Familienfotobuch

Das ideale Layout für dein Familiengeschichtsbuch liegt ganz bei dir. Es hängt komplett davon ab, was du wie zeigen möchtest. Unser großes Fotobuch im Querformat misst 28 x 21 cm und ist unser Bestseller. Die großen Seiten bieten dir viel Platz, um deine Familiengeschichte gut darzustellen. Darf es noch etwas größer sein? Dann ist die XL-Größe die richtige Wahl. Die Seiten messen 39 x 29 cm.

Du kannst zwischen Softcover und Hardcover wählen. Mit dem Hardcover hast du die Wahl aus einem hochgeladenen Foto, Leder oder Leinen. Da sie langlebig sind, eignen sich gerade diese Optionen für die Familiengeschichte. Fange ganz von Anfang an und stelle das Buch selbst zusammen. Du kannst dich voll bei der Gestaltung deiner Seiten ausleben. Alternativ kannst du aus 116 Themenfotobüchern wählen. Layout und Seitenanzahl lassen sich anpassen. Unser Smart Assistant macht den kreativen Prozess einfach. Mit intelligenter Technologie kann er Bilder in das Buch platzieren, die du dann nach Herzenslust anpassen kannst.

Ein Familiengeschichtsbuch erstellen

Wusstest du, dass du ein Fotobuch in einer Stunde erstellen kannst? Gut organisiert zu sein ist von Vorteil, wenn du die Fotos für das Buch sammelst. Brauchst du Hilfe? Schau dir unseren Post mit Tipps, wie du deine Fotos besser organisieren kannst an. Auf unserem Blog findest du auch kreative Ideen, die dich bei der Darstellung deiner Familiengeschichte inspirieren könnten.

Es ist sinnvoll, sich kurz zu überlegen, wie das Buch aussehen soll. Die ideale Größe, das Format und die gewünschte Seitenanzahl. Lege alle Bilder, die du in deinem Buch verwenden willst, in eine Datei ab. Vielleicht musst du Fotos von deinem Handy kopieren, oder Fotos löschen, die nicht gut genug sind. Wie du deine Fotos am besten gruppieren und benennen kannst, erfährst du in unserem Post Fotos wie ein echter Profi verwalten.

Dein Buch braucht Fotos! Unser herunterladbarer Foto-Editor hilft dir dabei, Bilder nicht versehentlich zu duplizieren. Fotos kannst du auch manuell hinzufügen für die volle Kontrolle. Du musst ein Titelbild auswählen oder du kannst es auch einfach leer lassen. Es ist nicht schlimm, wenn du dich nicht sofort entscheiden kannst. Auch nach der Designphase kannst du dich noch darum kümmern. Wähle aus verschiedenen Layouts für deine Seiten. Verleihe deinem Familienbuch einen einzigartigen Look mit unseren Rahmen, Hintergründen und anderen Optionen, die du im Nu anwenden kannst. Überprüfe das Layout online, um sicherzustellen, dass du zufrieden bist. Stimmt alles? Gib die Bestellung auf, und fertig! Ein Fotobuch erstellen ist wirklich nicht schwer.

Bist du bereit, dein eigenes Fotobuch zu erstellen? Besuche die albelli-Webseite, und fange mit deinem eigenen Familiengeschichtsbuch an.

JETZT GESTALTEN

Kommentare