
Du musst kein Schriftsteller sein, um eine großartige Geschichte zu erzählen – deine Fotos können auch für sich selbst sprechen. Egal, ob du möchtest, dass deine Schnappschüsse die ganze Arbeit übernehmen oder Bildunterschriften benötigst, um das Gesamtbild darzustellen, diese kreativen Tipps fürs Geschichtenerzählen helfen dir dein albelli-Fotobuch zu beginnen.
Wir führen dich durch die Entwicklung deiner Struktur, das visuelle Geschichtenerzählen und wie man beschreibenden Text schreibt, der perfekt zu deinen Bildern passt, sodass du dich an deine Lieblingsmomente zurückerinnern kannst, als wären sie erst gestern gewesen.
Die Bedeutung einer guten Geschichte
Wenn du dich mit Freunden triffst, denkst du immer über den Aufbau deiner Geschichte nach, nicht wahr? Andernfalls kann es sehr verwirrend werden, wenn du ohne Reihenfolge hin und her springst. Es macht es dir schwerer, dich an wichtige Details zu erinnern und es ist schwieriger für deine Zuhörer dir zu folgen. Dasselbe gilt auch für dein Fotobuch. Bevor du mit der Gestaltung beginnst, mach dir Gedanken über den Aufbau. Das wird es sehr viel einfacher für dich machen zu entscheiden, wo du deine Fotos anordnen sollst.
Denke über den Zweck deines Fotobuchs nach
Der Zweck deines Buches wird dir helfen, dein Thema und deine Geschichte zu gestalten. Wenn du das Buch jemand ganz besonderem schenkst, wie zum Beispiel zu einem Hochzeitstag, kannst du es als Zeitleiste deiner Beziehung bis zu diesem Moment strukturieren. Um ein Fotobuch für dich selbst zu gestalten, kannst du es in Themen aufteilen, die dich interessieren.
Kurzer Tipp: Bei einem Geschenk kannst du mit einem Netzdiagramm der Momente beginnen, die der Person wichtig sind. Stell es dir wie eine Wortassoziation vor. Das wird dir dabei helfen, Bildunterschriften oder Zitate zu finden, die zu jedem Moment passen und dir Gedanken über dein Design zu machen.
Wie du dein Fotobuch chronologisch anordnest
Wenn du dir eine Zeitleiste für dein Buch überlegst, muss diese sich nicht über viele Jahre hinweg strecken. Es könnten Fotos von einer Woche oder einem Tag sein, die du sortierst hast. Bei einem Reisebuch könntest du mit einem Foto aus dem Flugzeugfenster anfangen und mit einem Foto der Rückreise enden. Dazwischen könntest du alle Highlights deiner Reise einfügen.
Bei einem Hochzeitsfotobuch solltest du dir Gedanken über den Ablauf deines großen Tages machen. Beginne mit der Zeremonie, führe zu dem Moment, an dem ihr gemeinsam als Paar zum Hochzeitsempfang gelaufen seit, füge dann Fotos vom Abendessen und den Reden hinzu und beende das Ganze mit deiner After-Party.
Kurzer Tipp: Zeichne eine Zeitleiste der Ereignisse, bevor du mit deinem Buch beginnst. Das wird dir helfen dich an die wichtigsten Momente zu erinnern und die Struktur für dein Fotobuch festzulegen.
Ideen fürs Geschichtenerzählen, die keiner Zeitleiste folgen
Herkömmliches Geschichtenerzählen folgt einer Anfangs-, Mittel- und Endstruktur, aber nicht alle Erzählungen folgen diesem Muster chronologisch oder linear. Denk an die Fernsehserien, die du geschaut oder Bücher, die du gelesen hast, in denen Episoden oder Kapitel vielleicht einen Zeitsprung machen, dieser sich jedoch auf eine oder mehrere Personen konzentriert. Du könntest eine ähnliche Idee verwenden, um eine Geschichte in deinem Fotobuch zu erzählen.
Bei einem Familienalbum könntest du die Kapitel nach Personen unterteilen und Oma und Opa oder jedem deiner Kinder Seiten widmen. Wenn es ein Geschenk für deinen besten Freund ist, unterteile es in Hobbys oder Erfahrungen, die ihr zusammen gemacht habt. Du könntest Seiten von allen Festivals, auf denen ihr zusammen wart gestalten oder von euren Abenteuern im Laufe der Jahre.
Kurzer Tipp: Das Zeichnen vieler kleiner Netzdiagramme funktioniert auch bei diesem Ansatz. Bevor du mit deinem Buch beginnst, überlege dir, wie du es in Kapitel unterteilst. Notiere die Namen für jedes Kapitel und schreibe dann alle Momente auf, die du damit in Verbindung bringst. Falls du unzählige Fotos hast, die du durchgehen musst, wird dies dir auch dabei helfen zu wissen, wonach du suchst, anstatt einfach zufällig Fotos auszuwählen.
Verwende Text oder lass deine Schnappschüsse für sich sprechen.
Bildunterschriften helfen dir dabei, deiner Geschichte zusätzliche Farbe zu verleihen, vor allem wenn du keiner Zeitleiste folgt. Versuche beschreibend zu sein und ein größeres Bild zu malen, indem du Dinge beschreibst, die zu dem festgehaltenen Moment geführt haben. Wenn du mit Freunden und der Familie in deinem Fotobuch blätterst, könnten diese kleinen Anekdoten euch stundenlang in Erinnerungen schwelgen lassen.
Visuelles Geschichtenerzählen funktioniert super bei einem chronologischen Fotobuch. Bei einem Babybuch kannst du zum Beispiel die Entwicklung deines Babys nur in Bildern darstellen. Falls du Text hinzufügen möchtest, könntest du eine Seite auf der Rückseite aufheben, um die Statistiken deines Babys zusammenzufassen, wie die Geburtszeit, das Gewicht und das Datum, an dem es zum ersten Mal zu laufen begann.
Kurzer Tipp: Falls dir beim Schreiben der Bildunterschriften die Worte fehlen, könntest du stattdessen Songtexte verwenden, die du mit diesem Moment verbindest.
Füge Andenken für zusätzlichen Kontext hinzu
Andenken, Tickets und Seiten eines Scrapbooks können deiner Geschichte noch mehr Tiefe verleihen. Sie können dein Gedächtnis auffrischen, wenn du dein Fotobuch der Familie zeigst, dein Buch noch persönlicher machen und zusätzliche Details hinzufügen, die du nicht auf einem Foto festhalten konntest.
Bei einem Reisefotobuch könntest du zum Beispiel Tagebuchseiten sowie Skizzen und Zeichnungen lokaler Sehenswürdigkeiten von dir scannen. Das kann mehr Einblicke in die Art von Erfahrungen, die du gemacht hast geben und dir helfen widerzuspiegeln, wie du dich zu einem bestimmten Zeitpunkt gefühlt hast.
Kurzer Tipp: Falls du keinen Scanner hast, gibt es unzählige Scan-Apps. Hier kannst du dir einige unserer Vorschläge anschauen.
Jetzt hast du jede Menge kreativer Ideen für Geschichten. Wie wirst du dein nächstes albelli-Fotobuch beginnen? Falls du zusätzliche Tipps brauchst, bevor du mit deinem nächsten Projekt startest, schau dir unsere anderen Anleitungen für jede Menge Designinspirationen und Workflow-Ideen von unserem Kreativteam an.
Um diese Anleitung in den sozialen Medien zu teilen, klicke auf die untenstehenden Symbole. Und denk daran uns auf Facebook und Instagram zu folgen, um weitere Gestaltungstipps für Fotobücher zu erhalten.