Von anpassbaren Fotobüchern bis hin zu personalisierten Kalendern bietet albelli dir ein riesiges Spektrum an vorgestalteten Fotoprodukten. Deshalb stellen wir dir hier ein paar unserer alten und neuen Favoriten vor. Du willst ein Fotobuch, einen Kalender oder eine Dankeskarte gestalten? Nichts leichter als das mit unseren vorgestalteten Fotoprodukten. Wähle einfach dein Thema aus, lade deine Fotos in die Software und passe dein Produkt nach Belieben an.

Wir haben die Copywriter und Designer in unserer Kreativ-Abteilung nach ein paar Infos und Tipps gefragt, wie man am besten mit unseren beliebtesten vorgestalteten Produkten arbeitet. Denn wer könnte bessere Tipps dazu geben als unser Designteam, das sie entworfen hat?

  • Gestalte beeindruckende Fotoprodukte mit albelli
  • 100 % Zufriedenheitsgarantie
  • Schnell und einfach online bestellen

1. Einen Familienplaner gestalten

In deiner Familie ist so viel los, dass du ab und zu mal den Überblick verlierst? Dann gestalte einen Kalender, der alle Familienmitglieder an ihre Termine erinnert. Am einfachsten ist das mit einem unserer personalisierten Familienplaner. Damit kannst du auf einen Blick sehen, welche Pläne und Termine deine Familie hat.

Schau dir doch mal unser Design „Handgemachter Planer“ an. Mit ihrem natürlichen Look ist diese Option hervorragend dazu geeignet, mehrere Fotos auf einer Seite abzubilden. Verwende dazu unser Layout-Tool. Unser Design-Team empfiehlt, bei der Gestaltung eines Familienplaners einen Stil zu wählen, dem du dann treu bleibst. Denn wenn du im gesamten Fotokalender ein einheitliches Layout verwendest, passen am Ende alle einzelnen Seiten einfach perfekt zusammen, auch wenn du deine eigenen Anpassungen vornimmst.

2. Moderne Kalender anpassen

Nicht jeder möchte einen Kalender mit allzu vielen Schnörkeln oder dekorativen Elementen. Schließlich hängt der Kalender das ganze Jahr über an der Wand. Wenn du lieber einen schicken, modernen Stil magst, ist unserer Meinung nach weniger oft mehr, wenn du Fotos für deinen Kalender auswählst. Setze weiße Leerräume ein, um deine Fotos zur Geltung zu bringen (mehr dazu unten). Wenn du jeweils nur ein großes Bild für einen Kalendermonat verwendest, erzielst du einen minimalistischen Look, der genau den Effekt erzielt, den du haben möchtest. Einer unserer meistverkauften vorgestalteten Kalender ist das einfache Design „Monat“: die ideale Wahl für alle mit einem modern gestalteten Zuhause.

3. Persönliche Karten senden


Du möchtest deinen Lieben eine Karte senden, um danke zu sagen oder ein großes Ereignis anzukündigen? Dann wähle ein persönliches, unbeschwertes, fröhliches Thema. Unser Team ist sich einig, dass ein helles, auffälliges Design sich wohl am besten dafür eignet, deinen Freunden Insider-Jokes zu senden oder deiner Familie gute Nachrichten mitzuteilen. Wenn dir das zusagt, sind unsere Karten mit dem Design „Strahlend und schön“ vielleicht genau das Richtige für dich. Das Design findest du hier. Beim Papier kannst du zwischen matt, extra-matt und glänzend wählen.

4. „Ich denke an dich“ sagen

Es ist niemals der falsche Zeitpunkt, um deinen Lieben zu sagen, dass du an sie denkst. Wir haben unser Copywriting-Team nach Tipps gefragt, wie man den Text auf solchen Karten am besten formuliert. Die Antwort: Ein schlichtes, klassisches „Ich denke an dich“ oder „Ich vermisse dich“ trifft bei den meisten Empfängern genau ins Schwarze. Wenn du aber an enge Freunde oder Familienmitglieder schreibst, sollest du deine Nachricht so persönlich wie möglich gestalten.

Der Text sollte außerdem zum Stil deiner Karte passen. Eine Karte mit einem modernen Design ist unkompliziert und kommt gleich zum Kern der Sache. Für eine kurze und von Herzen kommende, durchdachte Nachricht ist sie genau richtig. Schau dir unser Kartendesign „Fotostreifen“ an und lass dich inspirieren.

5. Mehr aus Leerräumen machen

Du weißt, dass du in einer Design-Abteilung gelandet bist, wenn du hörst, dass das Team über Leerräume spricht. Wir haben unsere Designer gefragt, was es damit auf sich hat. Alle nahmen auf einmal ihre Kopfhörer ab und erklärten uns, dass Leerräume extrem viel Wirkung haben, wenn sie in einem personalisierten Fotobuch verwendet werden. Sie heben Fotos noch mehr hervor und geben deiner Seite einen frischen, sauberen Look.

Weiß, sagen unsere Designer, passt einfach zu jedem Foto. Auf einem weißen Leerraum erhalten deine Fotos einen natürlichen Rahmen und kommen noch mehr zur Geltung. Schau dir unser Design „Reisen klassisch“ an und du wirst sehen, wie weiße Leerräume dazu beitragen, Fotos zum Leuchten zu bringen.

6. Ein Baby-Fotobuch gestalten

Wir lieben die Baby-Fotobücher, die unsere Kunden gestalten. Es dürfte dich also nicht überraschen, dass wir unzählige Design-Vorlagen zur Auswahl haben, die dir beim Gestalten helfen. Beim Erstellen eines Baby-Fotobuchs ist es wichtig, zu bedenken, für wen das Fotobuch sein soll. Du willst ein Buch für dich selbst gestalten? Dann halte es schlicht und einfach mit Bildern von allen Meilensteinen deines Babys. Es soll ein Geschenk für die stolzen Großeltern sein? Dann füge ein paar Geschichten und Anekdoten hinzu, damit sie die schönsten Momente in den ersten Lebenswochen und -monaten deines Kleinen in jedem kleinsten Detail miterleben können.

Unser Themenfotobuch „Schlicht und einfach“ bringt die Meilensteine deines Babys gerade durch seine Einfachheit in ihrem vollen Glanz zur Geltung. Schau es dir hier an.

7. Alle Elemente aufeinander abstimmen

Am Ende unseres Ausflugs in die Kreativ-Abteilung fragten wir das Team, ob es einen Tipp hat, den es allen, die mit vorgestalteten Fotoprodukten von albelli arbeiten, besonders ans Herz legen würde. Die Antwort lautete einstimmig: Der Stil sollte im ganzen Buch einheitlich sein und Schriftarten, Formen, Farben und der allgemeine Look sollte aufeinander abgestimmt sein. Wenn du persönliche Akzente setzt und die Seiten anpasst, versuche etwas zu finden, dass zu einer oder mehreren Farben passt, die in deinen Bildern vorkommen. Passe dazu einfach den Titel oder Text an eine bestimmte Farbe an oder gestalte Formen so, dass sie zum Gesamtthema deines Fotoprodukts passen.

Du willst ein völlig neues, eigenes Design gestalten? Dann wähle doch zum Beispiel ein paar Farben aus dem Dropdown-Menü „Trendfarben“ in unserer Online-Software aus und verwende sie im gesamten Fotobuch, um für Einheitlichkeit zu sorgen. Ein tolles Beispiel dafür findest du unter unseren Lieblingsfotobuchthemen: „Pop Art“. Dieses Thema mit seinem auffälligen Look zeigt hervorragend, wie durch die Nutzung einheitlicher Farben, Formen und Muster ein toller Effekt entsteht.

Hoffentlich haben die Tipps unseres Kreativteams dich dazu inspiriert, eigene fantastische Fotoprodukte zu gestalten, und helfen dir, zu entscheiden, welche am besten zu deinen Vorstellungen passen. Jetzt musst du nur noch mit dem Gestalten beginnen. Sieh dich auf unserer Website um, um Designs zu finden, die perfekt zu deinem Projekt passen, oder klicke unten, um direkt loszulegen.

GESTALTE JETZT

Kommentare