
Spaß am Strand mit der Familie, Gartenpartys mit Freunden, Städtetrips und Reisen in tropische Länder: Wenn die Sonne scheint, bieten sich jede Menge Gelegenheiten, tolle Fotos zu machen. Dazu ist keine teure Ausstattung wie eine digitale Spiegelreflexkamera nötig. Auch du hast sicher immer eine hervorragende Kamera zur Hand, denn alles, was du brauchst, ist dein Smartphone.
Also schnapp dir dein Handy und nutze sein kreatives Potenzial. Mit unseren Tipps für bessere Smartphone-Fotos werden dir diesen Sommer fantastische Fotos gelingen.
1. Für Fotos mit Kick: Wende die Drittel-Regel an
Mit der Drittel-Regel setzt du deine Smartphone-Fotos gekonnt wie ein Profi in Szene. Diese einfache, aber äußerst wirksame Methode sorgt dafür, dass der Blick des Betrachters auf dein Hauptmotiv gelenkt wird.
Rufe dazu die Kameraeinstellungen deines Smartphones auf und blende die Rasterlinien ein. Fast alle Smartphone-Kameras haben heute diese Funktion. Dir werden zwei waagerechte und zwei senkrechte Linien angezeigt, die den Bildschirm in neun Teile aufteilen. Zur Bildkomposition verwendest du dann die Drittel-Regel: Positioniere dein Motiv an einem der vier Schnittpunkte der Linien. Mit anderen Worten: Bei + liegst du richtig! So gelingen dir viel interessantere, aussagekräftigere Fotos mit einem echten Kick, egal ob du dein Haustier im Park oder dein Kind beim Spielen am Strand fotografierst.
2. Mach mehr aus deinen Fotos mit Aufnahmen in Querformat
Beim Fotografieren mit dem Smartphone wählen wir oft automatisch das Hochformat. Schließlich halten wir unser Handy meist so, wenn wir es benutzen. Das Hochformat eignet sich gut für Portraitaufnahmen oder Fotos von hohen Motiven wie Wolkenkratzern, Bäumen und Wasserfällen. Für die atemberaubenden Sommerlandschaften, die wir auf unseren Reisen sehen, sind jedoch häufig Aufnahmen im Querformat besser.
Wenn du im Querformat fotografierst, wirken deine Bilder weitläufiger und es passt viel mehr hinein. Das gilt für ein wunderschönes Bergpanorama ebenso wie für große Gruppen von Menschen bei einer Party am Strand. Auch in gedruckter Form sehen Aufnahmen im Querformat einfach umwerfend aus, ob nun in einem Fotobuch oder auf einem großformatigen Wandbild in deiner Wohnung.
3. Nutze den Zauber der Goldenen Stunde
Der Schlüssel zu wunderschönen Aufnahmen ist häufig nicht allein eine gute Kamera, sondern auch gutes Licht. Da sind sich alle Fotografen einig: Das beste Licht findet man gewöhnlich während der Goldenen Stunde. In dieser Stunde nach dem Sonnenaufgang und vor dem Sonnenuntergang steht die Sonne tief am Himmel und strahlt ein warmes, weiches Licht aus.
Positioniere dein Motiv so, dass es von direktem Sonnenlicht umgeben ist. Du wirst sehen: Das verleiht ihm Wärme und einen ganz besonderen Zauber, egal ob du deine Kinder, eine Gruppe von Freunden oder dein Haustier fotografierst.
Du kannst dein Motiv auch zwischen die Kamera und die Sonne positionieren. Wenn dein Motiv von hinten beleuchtet wird, entsteht ein dramatischer „Halo“-Effekt. Aber vergiss nicht: Die Goldene Stunde dauert nicht lang, also musst du rechtzeitig am Aufnahmeort sein und so schnell wie möglich mit dem Fotografieren loslegen.
4. Experimentiere mit der Sommersonne
Die traditionellen Regeln der Fotografie besagen eigentlich, dass das helle Licht im Sommer zu hart ist, um schöne Fotos zu machen, weil der Kontrast zwischen Hell und Dunkel so stark ist. Viele Smartphone-Nutzer haben sich jedoch kreative Ansätze einfallen lassen, um diese Kontraste auszunutzen und atemberaubende Bilder zu machen. Nutze die Schatten und fotografiere aus interessanten Blickwinkeln. Auf diese Weise gelingen dir dramatische Fotos von Silhouetten und farbenfrohe Bilder.
Positioniere dein Motiv so, dass die Sonne hinter ihm steht, egal ob in der Stadt, am Strand oder sogar in deinem Garten. Knie dich oder lege dich sogar hin und fotografiere von unten. Tippe dann auf dem Bildschirm deines Handys auf den Himmel oder den hellsten Teil des Bildes. Dadurch erhellt die Belichtung den Hintergrund und dein Motiv ist als dunkle Silhouette zu sehen. Bitte ein Motiv, ein paar lustige Posen einzunehmen. So erzielst du in deinen Bildern eine Wirkung, die den Tanz zwischen Licht und Schatten darstellt.
5. Setze ein Stativ ein für Selfies der Extraklasse
Stative sind fantastisch, um scharfe und klare Fotos zu machen, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen. Noch nützlicher sind sie aber für sommerliche Selfies. Du gehst mit Freunden auf ein Festival oder veranstaltest ein Grillfest mit deiner Familie? Mit einem Stativ kannst du tolle Gruppenaufnahmen machen, auf denen du nicht hinter der Kamera feststeckst, sondern ebenfalls im Bild bist. Befestige dein Smartphone auf einem Stativ, drück den Auslöser, fertig!
Bei der Auswahl eines Stativs für dein Smartphone kannst du dich für ein traditionelles Produkt entscheiden. Vergiss nicht: Je leichter, desto besser, vor allem wenn du damit auf Reisen gehst. Auch ein flexibles, biegsames Gorilla-Stativ eignet sich gut für Reisen. Es ist klein und lässt sich leicht auf allen möglichen Oberflächen aufstellen, zum Beispiel auf Bäumen, Zäunen, Bänken und vielem mehr. Gorilla-Stative sind leichter als traditionelle Stative und lassen sich einfach in deiner Tasche verstauen.
6. Wähle unkonventionelle Perspektiven
Der Sommer ist die perfekte Zeit, um deine Fotos mit kreativen Blickwinkeln und Bildeinstellungen aufzupeppen. Anstatt dein Motiv frontal aufzunehmen, fotografiere vom Boden aus oder klettere auf einen Baum, um von oben zu fotografieren. Suchst du etwas abstraktere Motive oder möchtest deine künstlerische Ader ausleben? Dann halte Ausschau nach Reflexionen in Fenstern und Spiegeln und nimm ungewöhnliche Porträts an ungewöhnlichen Orten auf. Du liebst Wasser? Warum investierst du nicht in ein wasserdichtes Gehäuse für dein Smartphone, damit du Fotos im Freibad oder im Meer machen kannst? Das Schöne an Smartphones ist, dass sie leicht sind und du sie überallhin mitnehmen kannst. Mit ein bisschen Fantasie machst du so ungewöhnliche Fotos, die bei allen super ankommen!
7. Lass deine Fantasie von Sommervibes beflügeln
Im Sommer geht es vor allem darum, mit den Menschen, die dir am wichtigsten sind, Spaß zu haben. Das sollte sich auch in deinen Fotos widerspiegeln. Wie deine schönsten Erinnerungen sind auch die besten Sommerfotos manchmal Schnappschüsse, die du ohne viel Nachdenken oder Planung machst. Es gibt keine „Regeln“ und deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, also hab keine Angst vor Experimenten. Deine Smartphone-Kamera ist perfekt für diese Art der Fotografie, weil du sie immer dabei hast. Im Gegensatz zu großen Profikameras fühlen sich die Menschen damit nicht unwohl oder beobachtet, ein zusätzliches Plus für die Kamerascheuen unter uns.
Lass dich diesen Sommer von unseren Tipps für bessere Smartphone-Fotos inspirieren, ob du nun in fernen Ländern Abenteuer suchst oder Grillpartys mit Freunden in deinem Garten feierst. Hab vor allem Spaß und experimentiere: Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Am Ende dieses Sommers wirst du jede Menge Aufnahmen von deinen schönsten Sommermomenten haben, die du drucken und für dein Zuhause einrahmen, in einem Fotobuch zusammenstellen oder sogar für personalisierte Fototassen verwenden kannst. Interessiert an weiteren Fototipps? Dann durchstöbere unsere Artikel zum Thema Fotografie im albelli-Blog und lass dich inspirieren!