Nachtaufnahmen sind stets eine schwierige Angelegenheit, ganz egal ob Sie ein hingebungsvoller Fotograf sind oder einfach nur ein paar Handyfotos machen möchten. Wenig Licht bedeutet, dass viele Aufnahmen meist verschwommen aussehen oder schlichtweg zu dunkel sind.

Aber geben Sie nicht direkt auf, sollten die ersten Aufnahmen nicht gelingen. Nachtaufnahmen können ganz bezaubernd werden, wenn Sie es richtig angehen. Meinst entstehen so ganz einzigartige Fotos, die magisch wirken. Lesen Sie unsere Tipps für tolle Aufnahmen bei Nacht.

Starten Sie vor Sonnenuntergang

Es mag selbstverständlich klingen, aber es ist immer eine gute Idee Ihre Utensilien zu packen, bevor es dunkel wird. Es kann vorkommen, dass Sie Ihre Kamera-Einstellungen nicht sehen können während Sie Aufnahmen machen oder Ihr Stativ nicht richtig positionieren können, weil es zu dunkel ist. Selbst wenn noch etwas Licht da ist, wie beispielsweise wenn Sie Aufnahmen eines Nachtclubs machen oder eines Konzerts –  etwas Übung kann man schließlich immer gut gebrauchen.

Nachtaufnahmen_img1

Der Blitz kommt zum Einsatz

Der einfachste Weg um Licht in die Dunkelheit zu bringen ist es den Blitz zu benutzen. Leider ist dieser meist zu hell, sodass das natürliche Licht der Umgebung verloren geht wie zum Beispiel das schöne Licht eines Lagerfeuers oder das des Mondes. Wenn Sie das natürliche Licht gerne festhalten möchten, dann schalten Sie den Blitz aus und ändern Sie Ihre Kamera-Einstellungen manuell. Spielen Sie mit der Verschlusszeit und den ISO-Werten. Es gibt keine perfekte Einstellung für Nachtaufnahmen – probieren Sie sich aus und finden Sie die beste Einstellung für Ihr Foto.

Nachtaufnahmen_img2

Stillhalten!

Wenn Sie die Verschlusszeit sehr niedrig halten (was man üblicherweise bei Nachtaufnahmen macht, um das Licht besser einzufangen) ist es sehr wichtig die Kamera stillzuhalten. Dies gelingt Ihnen am besten mit einem Stativ oder indem Sie ihre Kamera auf einen festen Untergrund, wie beispielsweise eine Mauer stellen. Geben Sie jedoch Acht, dass die Kamera während der Aufnahme nicht bewegt wird. Tipp: Nutzen Sie den Selbstauslöser – so verwackelt garantiert nichts.

Nachtaufnahmen_img3

Werden Sie kreativ

Das Licht ist der beste Freund eines jeden Fotografen aber auch die Dunkelheit kann Ihre Bilder in einem besonderen Licht erstrahlen lassen. Passen Sie Ihre Verschlusszeit an um die Bilder absichtlich verschwommen wirken zu lassen, reduzieren Sie Ihre ISO-Werte, um Ihren Fotos einen ganz besonderen Vintage-Look zu geben. Spielen Sie einfach mit Ihren Kameraeinstellung und Sie werden sehen, dass es sich lohnt.

Nachtaufnahmen_img4

Sie sind auf der Suche nach mehr Fotografie-Tipps? Für mehr Inspiration klicken Sie hier!

Kommentare