
Gabriele (Photon.Captures) hat seine Foto-Fertigkeiten im Laufe der letzten Jahre verfeinert und viele verschiedene Kameramodelle, Techniken und Bearbeitungs-Apps ausprobiert. Im Folgenden gibt er euch ein paar technische Tipps, mit denen ihr im Urlaub die besten Fotos machen könnt, und erzählt uns von seinen Lieblingsurlaubsorten.
Erzähl uns ein bisschen was über dich
Mein Name ist Gabriele, ich komme aus Italien und arbeite als Content Specialist bei albelli. Außerdem bin ich Konzert-Fotograf und mache Fotoaufnahmen von Bands und Musikern.
Wie würdest du deine Art zu fotografieren beschreiben?
Ich bevorzuge kontrastreiche Fotos und Aufnahmen, bei denen ich die Umgebung zum Vorschein bringen kann, um ein Gesamtbild zu schaffen und nicht nur ein Detail hervorzuheben. Fotografie bedeutet für mich, einen bedeutungsvollen Moment einzufangen und mit einem Standbild dem Betrachter zu vermitteln, was gerade passiert ist und was als Nächstes passieren wird.
Was fotografierst du am liebsten und warum?
Konzerte und Live-Musik. Es ist ein tolles Gefühl, sich in unmittelbarer Nähe eines Künstlers aufzuhalten, im Backstage-Bereich mit ihm zu interagieren und in kurzen Zeitabschnitten bei schwierigen Lichtverhältnissen die besten Momente der Show einzufangen.
Welcher Ort hat dich auf deinen Reisen bisher am meisten beeindruckt?
Es war kein Ort, der mich am meisten beeindruckt hat, aber eine Fahrt quer durch Europa ist immer etwas Tolles, da sich die Landschaften so schnell und drastisch verändern.
Welche Stadt in Europa gefällt dir am besten und warum?
Das ist eine schwierige Frage, aber momentan gefällt mir Prag am besten. Dort fühlt es sich so an, als würde hinter jeder Ecke ein besonderer Ort auf dich warten, und die weitreichenden offenen Plätze sind immer von schmalen Wegen oder alten verworrenen Gassen umgeben. Ich mag diesen Kontrast.
Wohin kehrst du immer wieder aufs Neue zurück und warum?
In meine Heimatstadt Trieste. Meine Familie und meine Freunde leben dort und es ist immer schön, an einen Ort zurückzukehren, den man so gut kennt, und zu entdecken, was sich verändert hat und was gleich geblieben ist.
Wovon hängt deine Entscheidung für ein Reiseziel normalerweise ab? (z. B. Essen, Sehenswürdigkeiten, Kultur, Wetter)
Das hängt von vielen Faktoren ab. Normalerweise ist es eine Mischung aus unterschiedlichen Aspekten, die mich dazu antreibt, an einen bestimmten Ort zu reisen. Ich erkunde neue Orte gern in meinem eigenen Tempo. Wenn ich also die Möglichkeit habe, auf meiner Reise mit dem Rad zu fahren oder zu wandern, ist das ein großer Pluspunkt.
Womit machst du Fotos?
Ich verwende hauptsächlich meine Pentax DSLR, mittlerweile mache ich jedoch auch immer öfter Aufnahmen mit meinem Smartphone. Mit einer DSLR hast du die volle Kontrolle über das Bild, das du gerade machst, und verfügst über mehr Raum, um kreativ zu sein und um unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten. Dein Smartphone hast du aber einfach immer mit dabei und kannst es schnell und unkompliziert nutzen, um unterwegs gute Fotos zu machen.
Verwendest du Bearbeitungs-Apps oder Tools?
Die Bildbearbeitung ist ein wichtiger Schritt, wenn du ein gutes Foto machen möchtest. Ich verwende die App Lightroom für fast alle Aufnahmen, die ich mit meiner DSLR mache. Mit meinem Smartphone probiere ich gerne verschiedene Bearbeitungs-Apps aus (Snapseed bewirkt manchmal Wunder, wenn du weißt, was genau du brauchst).
Welche Foto-Produkte gestaltest du und warum?
Ich denke, dass es etwas ganz Besonderes ist, deine Lieblingsbilder an deiner Wand hängen zu haben, oder sie in einem größeren Format zu drucken als üblich. Dann kannst du richtig in das Bild eintauchen und Details wahrnehmen, die bei einem kleineren Format vielleicht nicht so offensichtlich sind. Deswegen gefallen mir Wandbilder am meisten.
Welchen Ratschlag würdest du jemandem geben, der seine Foto-Künste ausbauen möchte?
Im Internet gibt es bereits unzählige Informationen zum Fotografieren. Bleib immer auf dem neusten Stand und informiere dich gut, auch wenn es manchmal schwer ist, widersprüchliche Informationen zu filtern. Triff dich mit anderen Fotografen, schließe neue Freundschaften und sei offen für Kritik, denn durch sie entwickelst du dich weiter. Außerdem solltest du nicht so häufig AUTO-Programme auf deiner Kamera verwenden. Lerne am besten, wie du deine Tools richtig einsetzt.