Gunn Kristin Monsen (@GunnKMonsen) ist der Inbegriff des sogenannten Scandi Style, des skandinavischen Stils. Von ihren minimalistischen Aufnahmen bis hin zu ihrer Grau-Palette sind all ihre Fotografien wunderbar nordisch. Sie arbeitet Vollzeit als Fotografin und Content Creator und gibt uns hier Tipps zum Gestalten wunderbarer Bilder und Foto-Produkte.

Erzähl uns ein bisschen was über dich

Mein Name ist Gunn Kristin Monsen und ich bin Lifestyle-Fotografin, Content Maker für soziale Medien und visuelle Geschichtenerzählerin. Ich lebe in Norwegen, in der Nähe von Bergen, in einem kleinen Holzhaus am See. Ich bin verheiratet und habe zwei Teenager-Töchter, einen Golden Retriever namens Romeo und einen Kater namens Leo. Ich arbeite Vollzeit und gestalte Inhalte bzw. mache Fotos für Kunden, doch ich brauche auch immer persönliche kreative Projekte. Meine Lieblingsthemen sind Innenräume, Städte, die Natur und Menschen und diese findet man auch oft in meinen Fotos.

Wie würdest du deine Art zu fotografieren beschreiben?

Ich mache meine Fotos immer in natürlichem Licht, wahrscheinlich würde man meine Art zu fotografieren daher als „natürlich“ bezeichnen, niemals zu künstlich und skandinavisch angehaucht.  Die Farben, die an der Westküste Norwegens in der Natur vorhanden sind, sowie die Tatsache, dass ich so nah am See und am Meer lebe, sorgen dafür, dass die Farben Grau und Blau immer auf meinen Fotos zu finden sind. Sogar, wenn ich Porträt-Aufnahmen mache.

Was fotografierst du am liebsten und warum?

Ich mache unheimlich gerne Fotos von der Natur, von Städten, die ich besichtige, vom Alltag, von Innenräumen und Menschen. Als Lifestyle-Fotografin bin ich immer auf der Suche nach einem Moment, den ich in einem Foto festhalten möchte.

Wie gehst du vor, wenn du Fotos von Kindern machst? Welche Tricks schüttelst du dabei aus dem Ärmel?

Ich liebe es, Fotos von Kindern zu machen, und ich versuche immer Foto-Sessions so zu gestalten, dass Kinder sich frei fühlen, spielen und Dinge entdecken können.  Die besten Fotos werden immer dann gemacht, wenn die Kinder „vergessen“, dass wir Fotos von ihnen machen und sich entspannen. Mein bester Tipp ist: Eltern sollten am Set nicht mit dabei sein. Es ist viel einfacher, eine Verbindung mit einem Kind aufzubauen, wenn die Eltern nicht in unmittelbarer Nähe sind. Erst dann geschieht etwas Magisches.

Welcher Ort hat dich auf deinen Reisen bisher am meisten beeindruckt?

Ich habe bereits viele europäische Städte bereist und zu meinen Lieblingsstädten gehören Rom, London, Budapest und Dubrovnik, aber mein absoluter Liebling ist Kopenhagen. Ich bin nicht auf der Suche nach tollen Momenten, wenn ich auf Reisen bin, ich suche das Leben und die Stimmung der einzelnen Städte. Ich erinnere mich immer noch an meine Reise nach Kroatien letzten Sommer und das wunderschöne Meer und die Natur in diesem Land. An diesen Ort werde ich bestimmt noch einmal zurück kehren.

Welche Stadt in Europa gefällt dir am besten und warum?

Meine Lieblingsstadt ist Kopenhagen. Ich war schon so oft dort und möchte immer wieder aufs Neue dorthin zurück kehren. Die Stadt ist so wunderschön, lebendig und extrem entspannt. Die Leute sind unglaublich cool und die Läden einfach toll.

Was magst du an Bergen am meisten?

Es ist meine Heimatstadt und ich liebe einfach den Kontrast zwischen der Stadt und der Natur, die die Stadt umgibt. Die kleinen Holzhäuser am Fuße des Berges, das Meer und das Licht.

Welchen einheimischen Tipp würdest du jemandem geben, der nach Bergen reist?

Es gibt so viele schöne Orte, aber ich würde auf jeden Fall einen Spaziergang bei den kleinen Holzhäusern in Nordnes machen und mich im Park am Zipfel der Bucht entspannen.

Wohin kehrst du immer wieder aufs Neue zurück und warum?

Nach Kopenhagen natürlich! Ich liebe diese Stadt, die dänische Art zu Leben, den guten Geschmack und ich kann mich hier wunderbar inspirieren lassen. Und Bergen oder besser gesagt Nordnes. Meine Großmutter wurde in einem der kleinen Holzhäuser geboren und ich liebe diesen Teil von Bergen.

Wovon hängt deine Entscheidung für ein Reiseziel normalerweise ab? (z.B. Essen, Sehenswürdigkeiten, Kultur, Wetter)

Im Sommer hängt sie vom Wetter, der Sonne und dem Meer ab und natürlich vom Stadtleben. In den restlichen Monaten ist mir das Stadtleben, die Kultur und die Inspiration wichtig.

Womit machst du Fotos?

Ich verwende mein iPhone und meine Nikon D750.

Verwendest du Bearbeitungs-Apps oder Tools?

Auf meinem iPhone bearbeite ich viele Fotos und verwende dafür die Apps VSCO oder Lightroom. Mit meiner digitalen Kamera bin ich mit dem WLAN verbunden und kann auch Downloads tätigen, um Bearbeitungen mit meinem Handy vorzunehmen.

Wie verwaltest du deine Fotos?

Mein Handy ist mit Dropbox verbunden, wo ich auch die Arbeit von meinem Laptop speichere.

Was machst du mit deinen Fotos, bevor du sie in den sozialen Medien veröffentlichst? Hast du ein Auswahlverfahren, nach dem du Fotos aussortierst?

Ich versuche, eine Geschichte mit den Bildern, die ich in den sozialen Medien hochlade, zu erzählen. Aber manchmal poste ich sie auch einfach, weil ich sie mag. Ich bearbeite meine Fotos, bevor sie gepostet werden, und versuche, den Bearbeitungsprozess all meiner Fotos ähnlich zu gestalten, damit mein Instagram Feed eine gewisse Einheitlichkeit aufweist. Auf Instagram Stories bin ich jedoch nicht allzu streng und veröffentliche ab und zu mal etwas, was mir gefällt. Auf dem Blog geht es jedoch ausschließlich um die Geschichte, die ich erzählen möchte.

Wie viele Fotoaufnahmen machst du pro Woche durchschnittlich?

Zwischen 100 und 500, da meine Kunden sehr viele Inhalte für ihre Auftritte in den sozialen Medien benötigen.

Welchen Ratschlag würdest du jemandem geben, der seine Foto-Künste ausbauen möchte?

Mach viele Fotos! Lass dich von anderen inspirieren, aber mach dann dein eigenes Ding. Je mehr Fotos du machst, desto stärker wird deine eigene Stimme und deine Fähigkeiten werden immer besser. Du musst viel Zeit investieren.

Welche Foto-Produkte gestaltest du besonders gerne und warum?

Für meine Wände mache ich Foto-Produkte aller Art. Vor ein paar Jahren habe ich damit begonnen, meine Fotos bei mir zu Hause aufzuhängen, und es kommen immer neue dazu.

Welche Fotos verwendest du für deine Foto-Produkte? Welche Eigenschaften hat dein Foto-Produkt normalerweise?

Ich verwende viele Alltagsmomente in meinen Produkten, Standbilder und Innenräume kombiniert mit Momenten meiner beiden Mädchen und aus meinem Leben.

Wie bereitest du dich auf die Gestaltung eines Foto-Produkts vor? Was machst du zuallererst und welche Schritte folgen dann?

Ich beginne mit einem Foto, das ich mag, und konzentriere mich auf die Freude, die ich empfinde, wenn ich es von meinem Handy oder von meiner Kamera auf meine Wand transportiere.

Lässt du dich von irgendetwas inspirieren, wenn du deine Foto-Produkte gestaltest?

Ich lasse mich immer von Inneneinrichtungen inspirieren und der Art, wie ich meine Fotos mit dem Interieur kombiniere. Dadurch wird das Ergebnis persönlicher.

Kommentare