Lene (@lenejensen) arbeitet tagsüber in der Marketing-Abteilung bei albelli und ist in ihrer Freizeit leidenschaftliche Fotografin. Dabei macht sie Fotos von allem, von ihren Kindern bis hin zu der wunderschönen Szenerie ihres Heimatlandes Norwegen.

Als passionierte Reisende und Entdeckerin liebt Lene es, mit ihren beiden Kindern und ihrem Mann neue Abenteuer zu erleben und dabei Fotos von allem, was sie sieht, zu machen.

Lies hier weiter und erfahre mehr über Lene…

Erzähl uns ein bisschen was über dich

Mein Name ist Lene Jensen und ich arbeite in der Marketing-Abteilung bei fotoknudsen. Ich lebe in Bergen, Norwegen, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Ich war schon immer eine visuell orientierte Person und liebe es, kreative Dinge zu tun, wie malen, zeichnen und fotografieren. Dieses Interesse hat auch bewirkt, dass ich visuelle Kommunikation studiert habe.

Wie würdest du deine Art zu fotografieren beschreiben?

Hmm, ich bin nicht sicher, ob ich eine bestimmte Art zu fotografieren habe. Wenn ich etwas sehe, das ein tolles Fotomotiv abgeben könnte, hole ich mein Smartphone heraus und mache ein Foto davon. Das kann schon mal ein bisschen nervig für meinen Mann sein, wenn wir draußen unterwegs sind und ich plötzlich etwas sehe, weswegen wir dann anhalten müssen. Ich glaube, mein grafischer Hintergrund spielt auch eine wichtige Rolle dabei, da ich immer versuche, ein gutes Gleichgewicht zwischen den Elementen in den Bildern zu schaffen.

Was fotografierst du am liebsten und warum?

Ich liebe es Fotos von der Natur zu machen, vor allem in meinem Heimatland Norwegen. Ich lebe im Westen Norwegens und liebe die Natur hier, da sie sehr abwechslungsreich und ländlich ist, mit dem Meer, den Bergen, dem Wald und den Fjorden. Das Licht in nordischen Ländern ist einfach wunderschön und ich hoffe, dass das auch in meinen Bildern gut zum Vorschein kommt. Eine kühles und natürliches Gefühl.

Wie gehst du vor, wenn du Fotos von Kindern machst? Welche Tricks schüttelst du dabei aus dem Ärmel?

Bei einem Foto-Shooting mit Kindern sollte man vor allem den Ort und die Kleidung der Kinder gut gewählt haben und am besten ganz viele Fotos machen. Ich denke, es ist sehr wichtig, Spaß dabei zu haben und mit den Kindern zu spielen. Denn dann geschehen wahre Wunder und du bekommst diese herzerwärmenden Momente, die dich zum Lächeln bringen.

Welcher Ort hat dich auf deinen Reisen bisher am meisten beeindruckt?

Ich interessiere mich sehr für Vulkane und habe schon immer davon geträumt, einmal nach Island zu reisen. Mein Traum ist dann im Jahr 2015 endlich wahr geworden. Zusammen mit meiner Mutter und meinen beiden Schwestern sind wir nach Island gereist und hatten eine tolle Zeit in diesem wunderschönen Land. In Reykjavik haben wir ein schönes Hotel gefunden und ich war absolut begeistert von der Tatsache, dass der Boden, egal wo ich mich befand, mit Lavasteinen bedeckt war. Die Natur war einfach wunderschön und ich habe unzählige Fotos gemacht. Natürlich musste ich von dieser Reise unbedingt ein Fotobuch machen. Außerdem habe ich auch ein paar Lavasteine mit nach Hause gebracht.

Welche Stadt in Europa gefällt dir am besten und warum?

Das ist schwer zu sagen, denn es gibt viele europäische Städte, die mir gefallen. Aus beruflichen Gründen bin ich schon oft nach Amsterdam gereist. In dieser Stadt laufe ich unheimlich gerne durch die Straßen und mache Fotos. Auch in den Städten Berlin und London gibt es viel zu entdecken. Wenn ich an einem Wochenende in eine große Stadt fahre, versuche ich immer, in den städtischen Parkanlagen eine Runde zu joggen. Ich möchte gerne die verschiedenen Facetten einer Stadt entdecken und sehe immer eine Menge Dinge auf meiner Jogging-Runde, die ich fotografieren möchte. Sowohl auf dem Hinweg zum Park, als auch im Park selbst.

Wohin kehrst du immer wieder aufs Neue zurück und warum?

In die Stadt, in der ich aufgewachsen bin, Måløy. Wenn ich auf einem der Berge dort wandern bin, fühlt es sich so an, als sei dies der einzige Ort, an dem ich wirklich frei atmen kann. Die Natur ist hier einfach perfekt. Die Stadt befindet sich an der äußersten Westküste Norwegens, direkt am Meer. Es regnet ziemlich viel dort und es ist auch oft sehr windig, doch ich denke, dass die harten Wetterbedingungen diesen Ort oft noch schöner machen, als er sowieso schon ist.

Wovon hängt deine Entscheidung für ein Reiseziel normalerweise ab? (z. B. Essen, Sehenswürdigkeiten, Kultur, Wetter)

Jedes Jahr im Sommer machen mein Mann, meine zwei Kinder und ich gemeinsam einen Familienurlaub. Da der Sommer in Norwegen nur von kurzer Dauer ist, reisen wir meist an einen warmen Ort. Letztes Jahr sind wir nach Italien gereist und haben die Städte Sperlonga und Gaeta erkundet. Wir möchten gerne einen authentischen Eindruck der Orte erhalten, die wir bereisen, deswegen mieten wir meistens ein Auto und fahren durch die Gegend, um verschiedene Strände und Städte in der Nähe zu entdecken.

Womit machst du Fotos?

Das hängt vom Zweck der Bilder ab. Wenn ich Fotos von meinen Kindern für die jährliche Weihnachtskarte mache, verwende ich meine Canon 400D. Wenn ich draußen bin und plötzlich etwas sehe, das ein tolles Bild für meinen Instagram Account sein könnte, verwende ich mein iPhone.

Verwendest du Bearbeitungs-Apps oder Tools?

Ich kenne Adobe Photoshop und verwende es, um meine Fotos zu bearbeiten, falls es nötig sein sollte. Meine Instagram-Bilder bearbeite ich direkt in Instagram auf meinem Smartphone oder ich verwende die App Lightroom.

Gestaltest du irgendwelche Foto-Produkte? Behältst du sie dann selbst oder verschenkst du sie?

Ja! Ich liebe es, Fotobücher zu gestalten, ob für mich selbst oder meine Familie, aber auch als Geschenk. Ich sehe es als elterliche Aufgabe, Fotobücher für meine Kinder zu gestalten, damit sie sie sich anschauen können, wenn sie älter sind. Ich mache aber auch Wandbilder, Fotoabzüge, Fotokalender und Weihnachtskarten. Ich mache jede Menge Fotos und es wäre ein Jammer, wenn ich sie nicht für irgendetwas verwenden würde. Viele meiner Instagram-Fotos landen am Ende an einer meiner Wände.

Welchen Ratschlag würdest du jemandem geben, der seine Foto-Künste ausbauen möchte?

Zunächst einmal sollte man nach draußen gehen und viele Fotos machen. Wenn man nicht sicher ist, was oder wie man etwas fotografieren soll, kann man sich im Internet schlaumachen. Vor vielen Jahren habe ich für kurze Zeit an einem Abendkurs für Fotografie teilgenommen. Dabei habe ich gelernt, wie ich meine Kamera einsetzen kann und wie schöne Fotos entstehen. Die Kosten dafür halten sich in Grenzen und ich glaube, dass das eine tolle Sache ist, wenn man sich für Fotografie interessiert.

Kommentare