
Du musst nicht die Fähigkeiten eines Grafik-Designers oder das kritische Auge eines Künstlers besitzen, um ein wunderschönes Fotobuch zu gestalten. Unsere Gestaltungssoftware ist benutzerfreundlich und bietet vorgefertigte Layouts, Ränder, Clip Art und andere Elemente, die dein Fotobuch professionell aussehen lassen. Im Folgenden teilen wir ein paar Design-Tricks von unserem Team mit euch, damit ihr euer bestes Fotobuch aller Zeiten gestalten könnt.
1. Verwende Doppelseiten
Ein atemberaubendes Foto im Querformat sieht auf einer Doppelseite am besten aus. Hab keine Angst, deine Fotos über zwei Seiten zu drucken. Wichtig ist nur, dass sie eine hohe Auflösung haben. Wenn deine Fotos noch besser aussehen sollen, entscheide dich für Seiten mit platliggend premium. Dadurch können Fotos fließend über 2 Seiten hinweg gedruckt werden.
2. Füge ein paar Karten hinzu
Natürlich solltest du es mit Extras nicht übertreiben, aber besonders bei Reise– oder Urlaubsfotobüchern kannst du eine Karte hinzufügen, um zu zeigen, wo du genau warst. Wenn du eine Rundreise gemacht hast, kannst du auch verschiedene Standorte auf der Karte markieren.
3. Wähle dein Format sorgfältig aus
Bevor du mit der Gestaltung deines Fotobuchs anfangen kannst, musst du zunächst ein Format auswählen. Ein breites Querformat eignet sich für fast alle Fotobücher, da es genügend Platz für deine Fotos bietet. Wenn du jedoch eher ein Portrait-Fotograf bist und ein Fotobuch mit Fotos von Personen gestalten möchtest, solltest du ein breites Buch im Hochkant-Format wählen. Je breiter das Buch ist, desto mehr Möglichkeiten hast du, mit deinen wunderschönen Fotos anzugeben.
- „Wenn ich aus dem Urlaub zurück komme und eine ganze Kamerarolle voller Straßenfotografie habe, gestalte ich meistens ein Fotobuch im Hochkant-Format daraus. Damit kommen Fotos von Personen besser zur Geltung.“ Alexandra, Grafik-Designerin bei albelli
4. Gestalte eine Fotobuch-Serie
Mach eine Fotobuch-Serie aus deinen Fotos. Jedes Mal, wenn du auf Reisen gehst oder ein Event besuchst, kannst du ein neues Fotobuch gestalten und es dann zu deiner Sammlung hinzufügen. Wenn du dabei jedes Fotobuch in einem ähnlichen Design gestaltest, werden die Bücher bei dir zu Hause als Einheit einfach toll aussehen. Du könntest zum Beispiel ein einheitliches Benennungssystem verwenden (z. B. Barcelona 2017, Oslo 2018, Amsterdam 2018) und die Namen auf den Buchrücken drucken. Oder du wählst einen Einband aus Leinen und gestaltest jedes Fotobuch in einer anderen Farbe. Deine Lieblingslayouts kannst du in der Gestaltungssoftware abspeichern, damit jedes Fotobuch, das du gestaltest, dasselbe Innen-Layout besitzt.
- „Wenn ich auf Reisen gehe, gestalte ich danach immer ein Fotobuch mit demselben Cover-Design und demselben Template. Auf diese Weise wird aus den Fotobüchern eine einheitliche Serie in meinem Regal.“ Erica, Grafik-Designerin bei albelli
5. Hab keine Angst vor Weißflächen
Wie allgemein bekannt ist, verwenden Grafik-Designer gerne Weißflächen. Das tun sie, um dem Design einen frischen Look zu verpassen. Du musst also nicht unbedingt jede einzelne Seite mit Fotos füllen. Verwende Weißflächen und Ränder um den Fotos, um dein Fotobuch professionell aussehen zu lassen.
- „Ich liebe Weißflächen. Damit sieht alles viel besser aus.“ Morgane, Grafik-Designerin bei albelli
6. Achte auf die Farbgestaltung
Du könntest zum Beispiel ähnliche Farben miteinander kombinieren oder kontrastierende Farbtöne auf einer Seite abbilden. Probier es einfach aus und achte bei jeder Seite auf die Farbpalette. Wenn du eine Auswahl an Schwarz-Weiß-Fotos hast, machen diese sich besonders gut, wenn alle auf derselben Seite erscheinen. Dasselbe gilt für Fotos von Sonnenuntergängen mit Rosa-Farbtönen. Nebeneinander sehen sie einfach klasse aus.
7. Halte es einfach
Dein Fotobuch muss keineswegs ein Kunstwerk werden. Ganz im Gegenteil, je einfacher, desto besser. Ein paar gut gewählte Clip Art Motive und Ränder sind wesentlich effektiver als viele verschiedene Elemente auf ein und derselben Seite.
- „Einfach gehaltene Fotobücher sind mir am liebsten. Ich versuche immer, meine eigenen nicht mit zu vielen Fotos oder Elementen zu überfüllen und nur ein paar Clip Art Motive darin abzubilden.“ Iullia, Grafik-Designerin bei albelli
8. Versuche eine Geschichte zu erzählen
Wenn du deine Fotos in chronologischer Reihenfolge abbildest, erzählen sie eine Geschichte. Füge Fotos vom Anfang, von der Mitte und vom Ende deiner Reise hinzu, um dein Fotobuch in eine Geschichte zu verwandeln. Dein Fotobuch kann bis zu 96 Seiten umfassen, du kannst also ruhig noch mehr Seiten hinzufügen.
- „Wenn ich in den Urlaub fahre, mache ich bereits auf dem Weg zum Flughafen im Zug Fotos und höre erst wieder damit auf, wenn ich zurück zu Hause bin. Ich liebe es, mit meinen Fotobüchern Geschichten zu erzählen.“ Stella, Grafik-Designerin bei albelli
9. Verwende nur deine besten Fotos
Die Versuchung, jedes deiner Fotos in deinem Fotobuch abzubilden, ist groß. Wenn du dieser Versuchung nicht widerstehst, wird dein Buch jedoch total chaotisch aussehen. Schau dir deine Fotos mit einem kritischen Auge noch einmal an und wähle nur die besten für dein Fotobuch aus. Sie sollten auf jeden Fall eine hohe Auflösung haben, damit sie nicht verschwommen wirken, wenn du dein Fotobuch druckst.
- „Die besten Fotos auszuwählen ist manchmal ganz schön schwer für mich, da ich an allen meinen Bildern hänge. Ich versuche dann jedoch Abstand zu nehmen und betrachte sie mit den Augen eines echten Fotografen. Meine Bücher sehen immer besser aus, wenn ich bei der Auswahl meiner Fotos wählerisch bin.“ Villy, Grafik-Designer bei albelli
10. Probiere verschiedene Bildbearbeitungen aus
Dazu gehört einfach alles vom Setzen von Filtern bis hin zum Cropping deiner Fotos. Verwende eine Fotobearbeitungs-App, um deine Fotos perfekt aussehen zu lassen. Dadurch wird auch dein Fotobuch noch besser aussehen.
- „Ich verwende unterschiedliche Tools zum Bearbeiten meiner Fotos, bevor ich sie in mein Fotobuch einfüge. Dadurch sieht das gesamte Buch einfach professioneller aus.“ Gabriele, Content Specialist und Fotograf bei albelli
Jetzt kennst du alle Tipps und Tricks. Unsere 11 Tipps zur Gestaltung eines professionell aussehenden Fotobuchs mit ein paar weisen Worten unserer Grafik-Designer. Wenn wir dir jedoch nur einen einzigen Tipp geben dürften, wäre es dieser: Hab Spaß bei der Gestaltung und sei kreativ! Lies unsere Foto-Tipps und weitere kreative Tipps um dich inspirieren zu lassen. Außerdem kannst du diesen Blog auch in den sozialen Medien teilen, indem du die unten angezeigten Symbole verwendest.