Ein winterliches Foto von einer Stadt bei Nacht, die im Schnee versunken ist.

Wenn du einen schönen Winter-Spaziergang machst oder auf dem Weg zur Skipiste bist, würdest du am liebsten gleich deine Kamera herausholen, richtig? Der Winter bietet so viele wunderschöne Möglichkeiten für tolle Fotoaufnahmen, wie Momentaufnahmen von der Piste, glitzernde Eiskristalle oder ein Tag im Schnee mit den Kindern. Um sicherzugehen, dass du die besten Momente der kältesten Jahreszeit einfängst, haben wir sieben Foto-Tipps zusammengestellt, mit denen du Fotos wie ein echter Profi machst. Damit wirst du im Nullkommanichts genug Fotos schießen, um ein albelli-Fotobuch gestalten zu können.

Achte auf deine Kameraausrüstung

Ein Bild von einer Frau in einem Parka, die ein Foto mit einer DSLR-Kamera aufnimmt.

Ob du nun mit deiner DSLR-Kamera oder mit deinem Smartphone draußen in der Kälte bist, achte stets auf deine Ausrüstung. Die niedrigen Temperaturen können deine Akkuleistung beeinträchtigen. Du solltest also immer ausreichend Ersatzakkus mitnehmen oder dafür sorgen, dass dein Smartphone warm und trocken bleibt.

Um auf Nummer sicher zu gehen, nimm am besten eine wasserfeste Tasche und auch ein Tuch mit, damit deine Ausrüstung nicht nass oder feucht wird.

Achte auf die Lichtverhältnisse

Ein Bild von Amsterdam an einem hellen Wintertag mit einer Reihe schneebedeckter Fahrräder neben einer Gracht.

Bei unterschiedlichen winterlichen Lichtverhältnissen kann man viele verschiedene Aufnahmen machen. Das gilt vor allem für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, die dafür sorgen, dass die Fotos wunderschöne Farben erhalten. Der ideale Moment für eine Landschaftsaufnahme ist dann, wenn die Sonne niedrig am Horizont steht, aber immer noch hell scheint. Während dieser goldenen Stunde kannst du die langen Schatten und das warme Licht nutzen, um beeindruckende Aufnahmen zu machen. Damit du dieses besondere Leuchten am frühen Morgen oder Abend nicht verpasst, solltest du die Zeiten für den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang überprüfen, bevor du dich mit deiner Kamera auf den Weg machst.

Wenn die Sonne hoch steht, ist dies der perfekte Moment, um Fotos von deinem Ski- oder Snowboard-Urlaub zu machen. Und wenn du einmal an einem grauen Tag unterwegs bist, solltest du auch diese Lichtverhältnisse nutzen. Das Grau sorgt dafür, dass die hellen Farben zur Geltung kommen. Du könntest also ein paar schöne Fotos von deinen Kindern in ihren farbenfrohen Wintermänteln machen.

Experimentiere mit Momentaufnahmen

Bild eines Jungen, der im Schnee spielt und einen Schneeball in Richtung Kamera werfen möchte, mit einer Frau im Hintergrund, die ebenfalls kurz davor ist, einen Schneeball zu werfen.

Ob du nun die Skipiste unsicher machst oder aber in eine Schneeballschlacht mit deinen Kindern verwickelt bist, mit den richtigen Kameratechniken kannst du tolle Momentaufnahmen machen.

Um einen Schneeball während des Flugs einzufangen oder einen Skifahrer bzw. Snowboarder in Aktion, musst du deine Verschlusszeit anpassen. Das klappt am besten mit einer DSLR-Kamera, da nicht alle Smartphones über diese Option verfügen. Versuche am besten eine Verschlusszeit einzustellen, die mehr als ein Fünfhundertstel (1/500) einer Sekunde beträgt, achte jedoch darauf, dass deine Aufnahmen nicht unterbelichtet sind, da sie dann zu dunkel werden. Wenn deine Fotos zu dunkel werden, kannst du bei bestimmten Kameramodellen auch den ISO-Wert erhöhen.

Probiere unterschiedliche Einstellungen aus, bis du den gewünschten Effekt erzielst. Wenn du mehr Informationen zur Verschlusszeit benötigst, haben wir hier ein paar praktische Tipps für dich.

Mach ein paar süße Nahaufnahmen

Eine Nahaufnahme eines braun-weiß-schwarzen Welpen, der im Schnee spielt.

Um süße winterliche Nahaufnahmen zu machen, musst du so nah wie möglich an deinem Motiv dran sein. Probiere deine Fotokünste bei deinen Haustieren aus oder mach ein paar schöne Aufnahmen deiner Kinder im Schnee. Mit all den süßen aufgenommenen Fotos kannst du dann ein Fotobuch gestalten.

Beachte jedoch, dass eine Weitwinkelkamera bei dieser Art von Aufnahmen dein Motiv verzerren könnte, wenn du zu nah ran gehst. Daher solltest du verschiedene Abstände ausprobieren, um die perfekte Nahaufnahme zu erzielen.

Fang die winterliche Atmosphäre in der Stadt ein

Ein Winterurlaub ist der perfekte Zeitpunkt, um Fotoaufnahmen von Städten zu machen. Dabei könntest du eine mit Schnee bedeckte Straße, funkelnde Winterlichter bei Nacht oder einen gefrorenen Brunnen für dein nächstes Fotobuch fotografieren. Wenn dir Street-Fotografie gefällt, solltest du am besten die kontrastreichen Lichtverhältnisse nutzen, um dein Portfolio mit tollen neuen Aufnahmen zu erweitern. Und auf einem Familienurlaub kannst du super süße Fotos von deinen Kindern machen, wie sie sich nach einem aufregenden Tag mit einer heißen Schokolade aufwärmen.

Experimentiere mit der Belichtung

Ein Foto von London bei Nacht und Schneefall mit dem leicht verschwommenen Big Ben im Hintergrund und dem London Eye in der linken Ecke.

Durch die vielen unterschiedlichen Lichtverhältnisse eignet sich der Winter hervorragend, um verschiedene Belichtungseinstellungen auszuprobieren. Die Belichtung ist ausschlaggebend dafür, wie dunkel oder hell deine Aufnahme ist. Mit einer DSLR-Kamera kannst du diese Einstellung manuell anpassen, um die wechselnden Lichtverhältnisse zu berücksichtigen.

Der Begriff „überbelichten“ bedeutet, dass zu viel Licht in deiner Aufnahme vorhanden ist. Ein „unterbelichtetes“ Foto hingegen ist zu dunkel. Bei deiner Kamera kannst du die Lichtmenge, die durch dein Objektiv gelangen soll, einstellen, indem du die Verschlusszeit oder die Blende regulierst. Wenn sehr helle Lichtverhältnisse vorliegen, wie zum Beispiel bei einem schneebedeckten Berg im Sonnenlicht, solltest du eine kürzere Belichtungszeit einstellen, da dadurch weniger Licht auf deinem Foto abgebildet wird. Wenn du hingegen eine Aufnahme bei dunklen Lichtverhältnissen aufnimmst, wähle am besten eine längere Belichtungszeit, damit dein Foto heller wird.

Wenn du noch mehr Informationen zum Thema Bildbelichtung benötigst, lies dir unsere Einführung über die Grundlagen der Fotografie durch oder unseren Ratgeber zur Verschlusszeit, um neue Techniken auszuprobieren.

Erlebe deine schönsten Momente mit der Familie aufs Neue

Ein Foto von einem Mann und einer Frau mit ihrem kleinen Kind, die sich bei einem verschneiten Spaziergang im Wald umarmen.

Der Winter steckt voller besonderer Momente mit der Familie, wie Schlittenfahrten mit den Kleinen oder der erste Skiurlaub gemeinsam mit den Kindern. Bei so vielen schönen Aktivitäten ist der Griff zur Kamera vorprogrammiert, um Fotos zu machen, die ihr euch immer wieder aufs Neue gerne anschauen werdet. Warum also nicht ein paar Aufnahmen von euch allen zusammen machen?

Macht doch einfach ein paar spontane Fotos von allen, wenn ihr das nächste Mal zusammen seid. Dabei musst du wahrscheinlich die Verschlusszeit ab und zu anpassen, da es bei schlechten Lichtverhältnissen schwieriger ist, die spontanen Blicke und Momente mit einer schnellen Verschlusszeit einzufangen.

Wir hoffen, dass diese Tipps dir dabei helfen, ein paar wunderschöne winterliche Aufnahmen zu machen. Zieh dich also warm an, achte darauf, dass deine Kameraausrüstung trocken bleibt, und mach ein paar atemberaubende Bilder, die du immer wieder gerne anschauen wirst. Und wenn du deine besten Fotos von Skifahrten und Schneeballschlachten zusammengestellt hast, gestalte doch einfach ein albelli-Fotobuch und erweitere deine Fotobuch-Sammlung.

Du kennst noch andere Hobby-Fotografen, die ein paar Tipps für Winterfotos gebrauchen könnten? Dann teile diesen Blog in den sozialen Medien mit ihnen, indem du einfach auf die untenstehenden Symbole klickst.

Kommentare