
Der Muttertag steht vor der Tür. Was gibt es also besseres, um der allerbesten Person in deinem Leben etwas zurückzugeben, als ein paar schöne Fotos von ihr zu machen? Nutze unsere Tipps für ein Fotoshooting, wähle deine Favoriten aus und verwandle sie in ein tolles Fotoprodukt von albelli. Ob elegante Wandbilder, eine klassische Fototasse oder sogar eine Serie von Fotoabzügen – wir begleiten dich vom Fotoshooting bis zur Zustellung deiner Bestellung.
Posierte oder ganz natürliche Aufnahmen?
Du kennst deine Mutter besser als jeder andere, also denke über ihre Persönlichkeit, ihre Gewohnheiten und all die Zeit, die du mit ihr verbracht hast, nach. Welche Art von Foto würde deiner Meinung nach am besten zu ihr passen? Vielleicht ist es ein professionelles Porträt oder ein Schnappschuss im Reportagestil, der sie bei dem zeigt, was sie am liebsten tut. Vielleicht nimmt sich deine Mutter lieber einen Moment Zeit, um zu posieren, oder sie fühlt sich wohler, wenn sie nicht genau weiß, wann der Auslöser klicken wird. Letztendlich bleibt es dir überlassen, welchen Fotostil du wählst und wie du die Geschichte dieses Fotoshootings erzählst, aber denke daran, dass es immer eine gute Idee ist, ein paar verschiedene Ansätze auszuprobieren. Nimm dir etwas Zeit, um online nach Anregungen zu suchen und gemeinsam mit ihr Ideen durchzugehen, um zu sehen, was ihr gefallen würde. Unabhängig davon, für welchen Stil du dich entscheidest, solltest du dir dafür genug Zeit nehmen. Gute Fotos sind oft das Ergebnis von Planung, einigem Ausprobieren und Verbessern. Sobald du also eine gute Vorstellung von deinem Wunschfoto hast, kannst du weiter Übungsfotos machen und Anpassungen vornehmen, bis du zufrieden bist.
Lerne die Grundeinstellungen
Unabhängig davon, welche Kamera du verwendest, ist die Standardrichtlinie für die Porträtfotografie die Verwendung einer geringen Schärfentiefe. Das bedeutet, dass der Hintergrund deines Fotos weich und unscharf sein wird, sodass die ganze Aufmerksamkeit auf deiner Mutter liegt, die dann im Mittelpunkt steht. Du kannst die Schärfentiefe bei fast allen Kameras steuern, indem du einfach den Blendenwert justierst (idealerweise irgendwo zwischen F/2 und F/3.5 – höhere Werte reduzieren die Unschärfe des Hintergrunds). Die meisten Smartphones und mobilen Geräte haben ähnliche Optionen, auch wenn sie unterschiedliche Namen haben, wie z. B. „Beauty-Modus“ oder „Portrait-Modus“. Es gibt auch Apps, die dir helfen können, die Unschärfe nach der Aufnahme des Fotos zu ergänzen, wobei die Qualität der Ergebnisse unterschiedlich ausfällt – versuche mal, in deinem App Store nach „Bokeh“ oder „Foto Unschärfe“ zu suchen. Wenn du einen Schnappschuss machst, gilt das vielleicht nicht ganz so sehr, da du wahrscheinlich alle Details im Fokus behalten willst.
Denk an deine Umgebung
Das Motiv ist immer der wichtigste Teil eines Fotos, aber die Umgebung kann manchmal ebenso entscheidend sein. Ein großartiges Foto kann durch einen störenden Hintergrund, ein Straßenschild oder einen Mülleimer ruiniert werden, da dies der Aufnahme etwas von ihrer Perfektion nimmt. Wähle deine Einstellung sorgfältig aus. Das kann ein einfacher Hintergrund sein, oder auch ein zentraler Teil der Geschichte, die du erzählst (etwa der Arbeitsplatz deiner Mutter oder der Ort, an dem sie ihr Hobby ausübt). Es liegt an dir, zu entscheiden, welches Setting die Geschichte, die du für deine Mutter planst, letztendlich rüberbringen kann. Eine Backsteinmauer oder eine grüne Hecke sind klassische Hintergründe für eine Porträtaufnahme und funktionieren gut, aber auch ein gut beleuchteter Raum oder sogar ein farbiges Laken oder ein Stoff können Wunder wirken. Achte darauf, dass deine Mutter genug Abstand zum Hintergrund hat, damit dieser auch unscharf werden kann. Ein paar Meter sollten ausreichen – je größer der Abstand ist, desto dramatischer wird auch die Unschärfe. Wenn du planst, das Setting zu einem integralen Bestandteil des Fotos zu machen, solltest du es so gestalten, dass es gut funktioniert. Mag deine Mama Pflanzen? Dann stelle ihre Lieblingspflanzen in einem hellen Raum hinter ihr auf. Liebt sie Bücher und das Lesen? Verwende das Bücherregal als Hintergrund und bringe sie vielleicht dazu, ein Buch zu halten, das ihr besonders am Herzen liegt. Wenn du dein Motiv gefunden hast, ist es an der Zeit, kreativ zu werden!
Finde ihre Schokoladenseite
Sobald du deine Kulisse zusammengestellt hast, solltest du dir etwas Zeit nehmen, den Winkel zu finden, der deine Mutter am besten aussehen lässt. Generell gilt, dass extreme Winkel selten gut funktionieren, weshalb du versuchen solltest, die Kamera auf Augenhöhe zu halten (dabei gilt, wie immer bei kreativen Tätigkeiten, dass Ausnahmen die Regel bestätigen). Achte darauf, dass der Kopf deiner Mutter leicht nach oben geneigt ist. Das hilft, unschöne Schatten um ihr Kinn und unter ihrem Hals zu reduzieren. Achte darauf, dass sie nicht blinzelt, ihre Augen offen sind und gut beleuchtet sind – experimentiere mit leicht unterschiedlichen Winkeln, bis du mit dem Ergebnis wirklich zufrieden bist. Behalte das Licht im Hinterkopf – natürliches Licht funktioniert sehr gut, aber versuche, das grelle Licht zur Mittagszeit zu vermeiden. Es wäre toll, wenn du deine Aufnahme neben einem großen Fenster einrichten könntest, das den Raum mit natürlichem Licht durchflutet. Vermeide übermäßige Schatten in deinem Foto, es sei denn, du willst einen dramatischen Look erzielen. Generell solltest du darauf achten, dass das Licht gleichmäßig um das Gesicht herum verteilt wird und so natürlich wie möglich ist (versuche also, wenn möglich, gelbe oder orangefarbene Töne zu vermeiden).
Den richtigen Fokus bestimmen
Wenn alles startklar ist und du deine perfekten Aufnahmen schießen kannst, solltest du sicherstellen (und immer wieder überprüfen), dass du den Fokus richtig eingestellt hast. Auf deinem Handy- oder Kamerabildschirm sieht die Aufnahme vielleicht ganz gut aus, trotzdem solltest du immer mehr als nur einen kurzen Blick drauf werfen. Wenn der Fokus nicht stimmt, beeinträchtigt dies die Qualität deines Bildes, was zu einem unbrauchbaren Druck führen kann. Obwohl es dir freisteht, dich auf ein beliebiges Element des Fotos zu fokussieren, ist ein guter Standard beim Fotografieren von Menschen, sich auf das Auge zu konzentrieren, das der Kamera am nächsten ist. Wenn du das richtig hinbekommst, sieht das Foto automatisch besser und professioneller aus und haucht den Bildern von deiner Mama Leben ein.
Wir hoffen, dass diese Tipps dir dabei helfen werden, fantastische Fotos von deiner Mutter zu machen. Wir würden uns freuen, die Ergebnisse eurer Fotoshootings zu sehen, also taggt uns auf Instagram und teilt die tollsten Fotos von eurer Mama. Wenn du deine Fotos als tolle Geschenkidee zum Muttertag nutzen möchtest, solltest du einen Blick auf unsere Fotoprodukte werfen. Klicke einfach auf den Button weiter unten und werde kreativ.