Wie in unserem letzten Blog versprochen, haben wir nun ein paar weitere Tipps zusammengestellt, um Ihre Fotosammlung in Schwung zu bringen! Egal ob sich Ihre Fotos in digitaler oder ausgedruckter Form befinden, die folgenden Schritte können Ihnen dabei helfen, Ihre Fotos blitzschnell zu sortieren.

Viel Spaß und Erfolg beim Organisieren!

1. Schritt: Digitalisieren!

Die erste Aufgabe besteht darin, Ihre gedruckten Fotos in ein digitales Format umzuwandeln (Falls Ihre Fotos bereits digitalisiert sind, wunderbar – fahren Sie mit dem 2. Schritt fort).

Beginnen Sie damit Ihre alten Fotodrucke und Andenken einzuscannen. Falls Sie keinen Scanner besitzen, können Sie Ihre Fotos auch einfach mit einem Smartphone oder einer Digitalkamera abfotografieren. Das mag etwas ungewöhnlich klingen, funktioniert aber ausgezeichnet!

Scanning

Übertragen Sie nun Ihre Fotos vom Smartphone, Tablet oder Ihrer Digitalkamera auf Ihren Computer. (Falls Sie nicht wissen wie dies funktioniert, besuchen Sie die Herstellerwebseite Ihres Gerätes – dort finden Sie bestimmt weitere Informationen zu diesem Thema).

Benutzen Sie ein aussagekräftiges System, wenn Sie Ihre digitalen Fotodateien speichern und benennen. Wir empfehlen den Zeitpunkt der Aufnahme (Jahr/Monat/Tag), mit einer kurzen Beschreibung (z.B. „Italienurlaub“) zu kombinieren. Dies könnte dann beispielsweise so aussehen: „20140812_Italienurlaub“

Tipp: Mit den meisten Smartphones ist es möglich, Ihre Fotos automatisch und in regelmäßigen Abständen in die Cloud hochzuladen. Aktivieren Sie diese Option auf ihrem Smartphone und seien Sie beim nächsten Mal noch schneller auf dem neusten Stand.

2. Schritt: Ordner erstellen!

Erstellen Sie nun einen Ordner für jedes Jahr (dies funktioniert besonders gut, wenn Sie Ihre Fotos nach dem vorgestellten „Jahr-Monat-Tag-System“ gespeichert haben). Innerhalb dieser Ordner können Sie nun Unterordner erstellen, in denen Sie Ihre Fotos noch detaillierter nach Monaten, Aktivitäten oder Themen unterteilen können. Erstellen Sie so viele Unterordner wie Sie möchten – je strukturierter die Ordnersammlung wird, desto leichter finden Sie später bestimmte Fotos wieder.

Ihre Ordnerstruktur könnte dann z.B. so aussehen: 2015 –> Februar –> Valentins Tag

Folders_DE

In diesem Zuge können Sie auch einen Ordner für „sonstige“ Fotos erstellen, welche sich in keine der größeren Themenordner einsortieren lassen. Dies ist auch ein guter Aufbewahrungsort für Ihre Fotos mit geringer Auflösung oder unscharfer Qualität, welche Sie nicht mehr verwenden können, aber auch nicht bereit sind zu löschen.

3. Schritt: Ihre Bilder sicher verwahren!

Sie haben es bald geschafft! Zu guter Letzt sollten Sie sicherstellen, dass Ihre kostbaren Fotos an einem sicheren Ort gespeichert sind.

Wenn Sie Ihre komplette Fotosammlung auf der Festplatte Ihres Computers verwahren, kann dies schnell Ihren gesamten Speicherplatz füllen oder ein großes Risiko darstellen, falls Ihr Computer beschädigt wird.

Überlegen Sie sich eine externe Festplatte zuzulegen, auf welcher Sie Sicherheitskopien Ihrer Fotos ablegen können oder welche Sie als erweiterten Speicherplatz für Ihre Sammlung nutzen können. Sie haben zudem die Möglichkeit, eine Kopie Ihrer Fotos online in der Cloud zu sichern, z.B. bei Anbietern wie Google Drive oder iCloud. So haben Sie Ihre Fotos immer verfügbar, sogar wenn alle anderen Hardware-Systeme ausfallen.

Tipp: Sobald Sie Ihre Fotos organisiert haben, machen Sie es zu einer Gewohnheit Ihre Aufnahmen regelmäßig zu sortieren und zu sichern. Auf diese Art und Weise müssen Sie nie wieder eine große Aufräumaktion starten.

Sie haben Ihre Fotosammlung vervollständigt? Halten Sie Ausschau nach unserem nächsten Blog mit weiteren wertvollen Tipps, wie Sie aus Ihren Fotos etwas ganz Besonderes machen können!

Kommentare