Bring mit deiner eigenen Fotowand frischen Wind in deine vier Wände. Wir haben unsere Freundin Frida Ramstedt von Skandinaviens führendem Einrichtungsblog um Tipps gebeten, wie du zu Hause den perfekten Raum gestalten kannst: Sie hat ein paar tolle Ideen, wie du eine einzigartige Fotowand oder eigene Fotokunst erstellen kannst.

Wenn du dein Zuhause mit einer Wanddeko ausstatten willst, die sonst niemand hat, verwende einzigartige Bilder: deine eigenen Fotos! Eine Fotowand ist perfekt, um eine langweilige Fläche lebendiger und persönlicher zu gestalten, vor allem wenn du die Fotos selbst gemacht hast. Bei albelli kannst du deine Fotos hochladen und Wandbilder auf Leinwand, Alu-Dibond, Forex oder Plexiglas und Fotoposter in verschiedenen Größen gestalten.

Ideen für eine Fotowand

Eigene Fotokunst zu erstellen ist nicht so schwierig, wie es sich anhört. Ich habe in Zusammenarbeit mit albelli meine eigenen Fotokunstwerke erstellt. Jetzt möchte ich dich dazu ermutigen, deiner Fantasie freien Lauf zu lassen und einzigartige Motive zu gestalten.

Vergrößere Kinderzeichnungen

Bitte die jüngsten Mitglieder deiner Familie, Kunstwerke für ihr eigenes Zimmer zu schaffen. Fotografiere ihre Gemälde und Zeichnungen mit deinem Smartphone und drucke sie vergrößert auf Leinwand. Da dieses Fotokunstformat so einiges verträgt, passt es auch besonders gut ins Kinderzimmer.

Organisiere ein Fotoshooting

Lade Familie und Freunde zu einem Fotoshooting ein und achte dabei besonders auf Formen und Linien. Du findest es schwierig, schöne Selbstporträts oder Porträts zu machen? Gemeinsam mit anderen ist das viel einfacher. Sucht euch einen interessanten Hintergrund aus, zum Beispiel eine Betonwand mit Graffiti, eine schöne Hausfassade oder ein altes Fabrikgebäude. Ein Tipp: Fotografiere draußen in natürlichem Licht und spiele mit Konturen oder Schatten. In der Online-Software von albelli kannst du außerdem aus deinen Farbfotos tolle Schwarz-Weiß-Aufnahmen machen.

Denke klein für großartige Ergebnisse

Du findest in der näheren Umgebung keinen tollen Hintergrund und keine atemberaubende Aussicht? Dann denke klein! Experimentiere mit deiner Kamera, als ob sie eine Lupe wäre. Du wirst überrascht sein, wie viele Dinge du in ein echtes Kunstwerk verwandeln kannst, wenn du mit Strukturen, Mustern, Formen und Linien spielst. Hier habe ich die Kontur meines Lieblingsstuhls fotografiert. Errätst du, welcher es ist?

Fotografiere Farben, nicht nur Formen

Mit deinem Bild kannst du Farbe in den ganzen Raum bringen. Wo findest du die Farben, die du dazu benutzen willst, am ehesten? Halte Ausschau nach Farben, die zu deiner Einrichtung passen, wenn du unterwegs bist. Verwende Acrylglas, um detaillierten Bildern mehr Tiefe zu verleihen. Es hat eine fantastische Oberfläche, mit der dein Foto wie ein teures Kunstwerk aussieht.

So gestaltest du zu Hause eine Fotowand: einige technische Tipps

Matt oder glänzend?

Mit einer matten Oberfläche vermeidest du Reflexionen oder Spiegelungen auf dem Wandbild. Eine glänzende Oberfläche verleiht deinen Bildern mehr Tiefe.

Je größer das Bild, desto leichter das Material

Je größer das Bild ist, das du drucken möchtest, desto leichter sollte das Material ein. Die Forexbilder aus leichter Hartschaumplatte aus dem Sortiment von albelli sind perfekt, wenn du mit deinem Wandbild zu Hause einen echten Blickfang schaffen willst.

Materialien für Kinderzimmer

Fotoabzüge auf Leinwand mit Keilrahmen eignen sich perfekt fürs Kinderzimmer, in denen häufig Spielsachen herumfliegen. Auf Glasrahmen solltest du in Räumen, in denen Kinder spielen, lieber verzichten.

Mehr Abwechslung mit Fotopostern

Je nach Jahreszeit kannst du deine Bilder austauschen, ebenso wie du es mit Stoffen tust. Passe die Fotos in deinen Rahmen an die Farbe der Vorhänge oder anderer Einrichtungsgegenstände an.

Weiß + Glas = Grün

Denk daran, dass der Rahmen, den du wählst, die Farbwiedergabe des Bildes an der Wand beeinflussen kann. Wenn du ein Foto mit vielen weißen Flächen einrahmen willst, wirkt ein Schwarz-Weiß-Foto auf einem Forexbild aus leichter Hartschaumplatte besonders gut. Da Glas Eisen enthält, wirkt ein Rahmen aus Glas oft grünlich.

Wir bedanken uns bei Frida Ramstedt für den Einblick in die Gestaltung eigener Fotokunst und ihre Ideen für Fotowände. Weitere Einrichtungstipps von Frida Ramstedt findest du auf trendenser.se. Du fühlst dich inspiriert? Dann leg los und gestalte in unserer Software einzigartige Fotokunst für dein Zuhause!

Kommentare